Als Wissenschaftsmanagerinnen und -manager stehen Ihnen vielfältige Unterstützungsangebote zur Verfügung, die auf das Erreichen Ihrer Ziele zugeschnitten sind.
1) Die JLU engagiert sich als Mitgliedseinrichtung des Zentrums für Wissenschaftsmanagement (ZWM) und ermöglicht ihren Beschäftigten damit die vergünstigte Teilnahme an Fortbildungsangeboten. Das ZWM bietet Weiterbildungsangebote und Beratungsleistungen und fördert das Netzwerken von Beschäftigten im Wissenschaftsmanagement.
Es werden Workshops, Fortbildungsreihen und Tagungen zu den Bereichen "Wissenschaftssystem", "Lehre und Forschung", "Personal", "Recht", "Finanzen" und "Management" angeboten.
2) Natürlich stehen Ihnen auch die Veranstaltungen des JLU-internen Fort- und Weiterbildungsprogrammes zur Verfügung. Das Programm dient insbesondere der Stärkung von Fach- und Führungskompetenzen, Selbst- und Sozialkompetenzen sowie der Gesundheitsförderung. Es hält spezifische Fortbildungen zur Prozessgestaltung und Projektkoordination bereit.
- Hier finden Sie das Fortbildungsprogramm 2022.
- Hier finden Sie eine Anleitung für die Anmeldung zu Veranstaltungen über Stud.IP.
Gerne möchten wir Sie als Wissenschaftsmanagerinnen und -manager insbesondere auf unsere Zertifikatsreihe
"JLU-Wissenschaftsmanagement" hinweisen.
3) Auch die
Zentrale Fortbildung Hessen bietet spezifische
Weiterbildungen zu Themenkomplexen wie "Soziale und methodische Kompetenzen", "Führung und Leitung", "Internationalität", "Verwaltungsmanagement" und "Gesundheitsmanagement".
4) Neben den zuvor genannten Weiterbildungsmöglichkeiten möchten wir Sie gerne auch auf die
interuniversitäre Weiterbildung (iUW) aufmerksam machen. Sie bietet weitere spezifische Fortbildungsangebote, die sich mit dem
Management von Professuren und Personal beschäftigen. Neben Veranstaltungen mit externen Referentinnen und Referenten organisiert die interuniversitäre Weiterbildung auch Erfahrungsaustausche und entwickelt Netzwerke, die sich regelmäßig (ca. zweimal pro Jahr) an einer der beteiligten Hochschulen zwecks Austauschs zu definierten Themen treffen.
5) Interessant können für Sie als Wissenschaftsmanagerinnen und -manager auch die Programme zur Karriere-Entwicklung für Postdocs sein, die wichtige Kompetenzen für eine eigenverantwortliche und zielgerichtete Aufgabenerfüllung stärken:
Haben Sie für Ihre Frage nicht die richtigen Ansprechpartner/innen gefunden, so melden Sie sich gerne unter Personalentwicklung; Tel.: 0641/99-12353.