Inhaltspezifische Aktionen

Institutsausstattung

Das Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement verfügt über eine Vielzahl verschiedener Untersuchungsverfahren und -methoden, die im Feld und Labor angewendet werden. Untersucht werden im Regelfall Boden-, Wasser-, Kompost- und Klärschlamm- und Abfallproben.

Die folgenden Methoden und Verfahren stehen derzeit zur Verfügung:

Geophysikalische Untersuchungen:

  • Trockensubstanz
  • Rohdichte, Lagerungsdichte
  • Proctordichte
  • Festsubstanzdichte
  • gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Durchlässigkeitsbeiwert
  • ungesättigte hydraulische Leitfähigkeit
  • Porengrößenverteilung
  • Sieblinie, Korngrößenverteilung
  • Gas-Diffusion

 

Hydraulische und Stofftransportuntersuchungen:

  • Messrinne zur Untersuchung von Kapillarsperrenkombinationen (6 m lang, 0,6 m breit, 1 m hoch), stufenlos in der Neigung variierbar, Bewässerung mit Beregung und/oder Matrixinfiltration
  • Säulenversuchsanlage im Unterdruckverfahren
  • Perkolationsanlage

 

Chemische Untersuchungen:

  • pH-Wert
  • elektrische Leitfähigkeit
  • Glühverlust
  • C:N-Verhältnis
  • Carbonatgehalt
  • Kationenaustauschkapazität (KAK)
  • Quantitative Aufschlüsse (z.B. Mikrowellendruckaufschluss, Königswasserextraktion)
  • Elementanalytik (z.B. Nährstoffe, anorganische Stoffe, Schwermetalle, Anionen) mittels AAS, IC, ICP-MS und Spektralphotometrie (CrVI)
  • Biologischer Sauerstoffbedarf (BSB) und chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)
  • Geruchsbelastung
  • Organische Schadstoffe mit GC-MS, HPLC
  • AOX
  • Radioisotopentechnik (in Kooperation mit der Zentralen Biotechnischen Betriebseinheit)

 

Biologische Untersuchungen:

  • Gewächshausanlage zur Durchführung von Pflanzenversuchen unter definierten Bedingungen
  • Klimakammern
  • Algenaufzuchtanlage mit regelbarem Kohlendioxideintrag
  • Gärversuche (in Kooperation mit dem LLH/Bad Hersfeld)

 

Daneben besteht eine enge Kooperation zu anderen Instituten und Forschungseinrichtungen, die genutzt werden, sofern die eigene Analytik nicht ausreichend ist. Dazu gehört z.B. das Landeslabor Hessen in Wiesbaden und Bad Hersfeld oder die FHG in Schmallenberg.