Inhaltspezifische Aktionen

Call for Papers

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich für eines der Formate bewerben? Hier finden Sie alle Informationen zu den Themenbereichen der Tagung, Beitragsformate, Einreichung und Näheres zum Call for Papers.

Themenbereiche

 

Digitalisierung, neue Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien - welche Namen auch
immer wir für die Treiber der gegenwärtigen Gesellschaft verwenden wollen, es sind immer eine Vielzahl an unterschiedlichen Disziplinen beteiligt. Diesem Umstand will die Tagung begegnen, indem sie die Schnittstellen zwischen den verschiedenen wissenschaftlichen Fachgebieten, Lehrenden, Lernenden sowie politischen wie wirtschaftlichen Institutionen zu ihrem zentralen Thema macht. Im Mittelpunkt steht der digitale Wandel unserer Gesellschaft und die damit verbundenen Verschiebungen des Sichtbaren zum Unsichtbaren (Stichworte digitale Prozesse, Datenverarbeitung und Cyber Crime), der veränderten Möglichkeiten des (Un)Sichtbarmachens (Stichworte Social Media, Teilhabe und Netzaktivismus) oder auch der Kampf um die digitale (Un)Sichtbarkeit (Stichworte Suchmaschinenrankings, Fake News und Datenschutz).

Im Mittelpunkt steht der digitale Wandel unserer Gesellschaft in all seinen Facetten. Wir rufen zu Beiträgen auf, die unter anderem die folgenden Bereiche thematisieren:

 

  • Wie verändern Netzplattformen und Social Media unser Kommunikationsverhalten unter dem Mantel einer unsichtbaren Identität?
  • Wie wirken sich Algorithmen im Hintergrund auf Gesellschaft, Wirtschaft und Gesetzgebung aus?
  • Wie sichtbar sind digitale Verbrechen? Welche Herausforderungen bringt der digitale Wandel für den Rechtsstaat?
  • Bietet die Digitalisierung Chancen für eine direkte(re) politische Beteiligung?
  • Wie verändert die Visualität digitaler Medien das Lehren und Lernen?
  • Inwiefern trägt die Digitalisierung zur visuellen Konstruktion sozialer Wirklichkeit bei?

 

 

Einreichung

Ihre Beiträge können Sie ab sofort einreichen unter:

  • GGS-Jahrestagung@uni-giessen.de
  • Betreff "CfP Digitalisierung"

 

Gewünschtes Format:

  • Kurzbiographie (max. 100 Wörter) - kurze biografische Angaben, Interessengebiete/ Forschungsinteressen
  • Zugehörigkeit zur Universität mit Angabe der Anstellung, E-Mail Adresse und Angabe der Homepage (falls vorhanden)
  • Abstract  (max. 300 Wörter)
  • Einreichungen in Word oder PDF-Format
  • Weitere Informationen zu den möglichen Veranstaltungsformaten finden Sie hier.

 

Einreichungsfrist für alle Beiträge:

  • 15. September 2017 (Verlängert bis 1. Oktober 2017)
  • Sie erhalten eine Eingangsbestätigung, sobald Ihre E-Mail angekommen ist. Eine Benachrichtigung über die Annahme erhalten Sie darauffolgend zeitnah.

Folgende Beitragstypen mit inhaltlichen Schwerpunkten auf die oben gennanten Themenbereiche werden angenommen:

  • Praxisberichte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Schulen
  • Theoretische Arbeiten
  • Empirische Studien

 

 

Veranstaltungsformate

 

Keynote
Ein Thema wird ausführlich (~30 Min.) dargelegt und bietet Raum für eine anschließende Diskussion (~15 Min.).


Vorträge
Vorträge sind ein klassisches Präsentationsformat mit dem mittels eines Referats (~20 Min.) die eigenen Überlegungen, wissenschaftlichen Erkentnisse oder praktischen Erfahrungen einem interessiertem Publikum vorgestellt und kurz diskutiert werden (~10 Min.).


Discussion Roundtable
Der runde Tisch ähnelt dem Prinzip eines Barcamps. Statt eines klassischen Vortrags soll mit diesem Format ein ungezwungenerer Austausch zum eigenen Thema ermöglicht werden. Hier werden explizit auch Studenten und Interessierte angesprochen die sich nicht wissenschaftlich (z.B. im Rahmen einer Promotion) mit einem Thema befassen aber denoch ihre Gedanken zur Digitalisierung mit anderen diskutieren möchten.


Networking (mit Bildung von regionalen Kompetenzarbeitsgruppen unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen)
Um den interdisziplinären Austausch zu fördern, wird es am Ende der Tagung die Gelegenheit geben, sich auszutauschen, um Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu eruieren. Zu dem Zweck stellt der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) seine Möglichkeiten der Anschubsfinanzierung durch die Flexifunds vor

 

 

Call for Papers

Die Einreichungsfrist der Beiträge wurde zum 1. Oktober 2017 verlängert!

 

Den offiziellen Call for Papers finden Sie hier.

The english version is available here.