Inhaltspezifische Aktionen

Martina Büttner

Doktorandin am IfPh (Betreuer: Prof. Dr. Gerson Reuter)

 

Email: Martina Büttner

 


 

 

 

 

 

 

 

Sprechstunde:  nach Vereinbarung

 

Wissenschaftlicher Werdegang / Tätigkeiten

  • 2006 - 2013 Magisterstudium Philosophie und Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main. Magisterarbeit zum Thema "Phänomenologie und Medialität" bei Prof. Dr. Barbara Merker (Studie zur begrifflich-leiblichen Strukturiertheit der Erfahrung im Anschluss an Maurice Merleau-Ponty und John McDowell).
  • 2013 - 2015 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt am Main (u.a. Mitarbeit am "Kant-Lexikon", hrsg. v. M. Willaschek, J. Stolzenberg, G. Mohr u. S. Bacin, deGruyter 2015).
  • 02/2016 bis 02/2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Forschungsprojektes "Körper- und Handlungsbewusstsein als grundlegende Weisen des Selbstverstehens" (VolkswagenStiftung) am Institut für Philosophie, JLU Gießen (Lehrstuhl Prof. Dr. Gerson Reuter).
  • 02/2019 - 03/21 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gerson Reuter.

 

Dissertationsprojekt

  • Untersuchung der phänomenologischen Philosophie als Denkbewegung, deren innere Verfassung und Entwicklung mit den Begrifflichkeiten historischer Epistemologien (Gaston Bachelard, Ludwik Fleck, Paul Feyerabend) verständlich gemacht werden können.

 

Arbeitsgebiete / Interessen

  • Metaphilosophie, Wissenschaftstheorie (Historische Epistemologie), Erkenntnistheorie, Wahrnehmungstheorie, Theorien der Intentionalität, Leiblichkeit und Begrifflichkeit, Selbstbewusstsein und Selbstreflexion, Klassische Phänomenologie (v.a. Husserl, Sartre, Merleau-Ponty).

 

Veröffentlichungen

  • Artikel in: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Band 15: Sprachphilosophie, hg. v. Ch. Demmerling u. P. Stekeler-Weithofer, deGruyter 2016/2017 (Online-Datenbank): Lebenswelt, Phänomenologie, Sinnkonstitution, Schweigen; zusammen mit G. Reuter: Hintergrund, Sinn; zusammen mit J. Liptow: Ausdruck, vorprädikativ.
  • "Über phänomenologische Einsichten und ihre Integration in naturalistische Erklärungsmodelle", Beitrag zum 1. Buchsymposion Frankfurt-Gießen über Katja Crones Identität von Personen. Eine Strukturanalyse des biographischen Selbstverständnisses, 19. - 20. April 2018 in Gießen. Erschienen in: Zeitschrift für philosophische Literatur, Bd. 7, Nr. 1 (2019), S. 33-38.

 

Präsentationen / Vorträge

  • "Phänomenologie, paradigmatisch", Vortrag am 12. Juli 2016 im Kolloquium der Graduiertenschule "Herausforderung Leben" an der Universität Koblenz-Landau, Leitung: Prof. Dr. Christian Bermes.

 

Lehrveranstaltungen

  • Sommersemester 2016: Wahrnehmung und Körperlichkeit in der Phänomenologie Edmund Husserls
  • Wintersemester 2016/17: Stationen der phänomenologischen Philosophie - von Husserl bis Sartre
  • Sommersemester 2017: Phänomenologische Philosophie in Frankreich - Sartre und Merleau-Ponty über Emotionen, Imagination, Ausdruck und Sprache
  • Sommersemester 2018: Der/Die Andere: Intersubjektivität als Problem der Phänomenologie
  • Wintersemester 2018/19: Philosophinnen im Umfeld von Phänomenologie und Existentialismus - Edith Stein, Hannah Arendt und Simone de Beauvoir
  • Sommersemester 2019: Wissenssysteme und ihr historischer Wandel: Gaston Bachelard und Ludwik Fleck
  • Wintersemester 2019/20: Thomas Kuhn und Paul Feyerabend - Zum Begriff der Inkommensurabilität
  • Sommersemester 2020: Husserl und die Wissenschaften (Online-Seminar)
  • Wintersemester 2020/21: Intentionalität - Konzeptionen aus Phänomenologie und analytischer Philosophie (Online-Seminar)