Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer: "Wissen über Studium heute"
Wissen über Studium heute
- Wissen über Studium heute
-
Oftmals stehen Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schullaufbahn besonders durch die weiter steigenden Studienmöglichkeiten vor einer großen Herausforderung: Sie haben die Qual der Wahl. Warum wird die Entscheidungsfindung vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen immer schwieriger und wie können Schülerinnen und Schüler zielführend unterstützt werden – dies soll in der Fortbildung WISSEN ÜBER STUDIUM HEUTE in den Blick genommen werden.
Eingeladen sind alle Lehrerinnen und Lehrer aus Gymnasien, beruflichen Gymnasien und Fachoberschulen (z. B. BSO- Koordinator/innen). Zudem heißen wir Vertreter/innen der beiden beteiligten Hochschulen, denen das Thema Studienorientierung am Herzen liegt und die sich intensiv mit dem Übergang Schule Hochschule beschäftigen möchten, herzlich willkommen.
Die Veranstaltung wird von den Zentralen Studienberatungen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen sowie dem Schulnetzwerk „voneinander lernen“ gemeinsam konzipiert und mit Unterstützung der Initiative des Hessencampus Mittelhessen.
- Letzter Termin
-
Die letzte Fortbildung fand am 27. November 2019 an der Technischen Hochschule Mittelhessen statt. Im Mittelpunkt der Fortbildung standen in drei Workshops die Themen:
- Einblick in die Studienberatung: Impressionen - Inhalte - Insiderwissen
Workshop: Beate Caputa-Wießner, Alexander Kohrt
Was passiert eigentlich in Studienberatung? Nach welchem Selbstverständnis findet hier Beratung statt? Was sind Schritte, Ziele und Aufgaben eines Beratungsgesprächs? In diesem Workshop versuchen wir, einen Blick hinter die Beratungstür zu werfen, so dass Sie ein Bild davon erhalten, was Studienberatung ist und sein kann.'
- Überblick über Angebote zur Studienorientierung
Workshop: Jutta Müller, Beate Pitzler
Was tun die Hochschulen, um die Studienwahl zu unterstützen? Was steckt hinter den Angeboten? Welche Angebote sind geeignet für welche Zielgruppen? Der Workshop verschafft einen Überblick über die verschiedenen Hilfestellungen, die die JLU und die THM für Ihre Schüler/innen bereithalten.
- Unterschiede Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Workshop: Sarah Stolle, Tobias Hofmann und Martin Kuulmann
Gibt es vor dem Hintergrund der Bologna-Reform, die zu gleichen Abschlüssen geführt hat, überhaupt noch Unterschiede zwischen den beiden Hochschultypen? Wenn ja, worin bestehen die Unterschiede? Welche Schlüsse können Sie für die Berufs- und Studienorientierung Ihrer Schüler/innen daraus ziehen? Inwieweit sollte der Hochschultyp bei der Wahl des Studiums berücksichtigt werden?
- Einblick in die Studienberatung: Impressionen - Inhalte - Insiderwissen
Rückschau
- Bisherige Veranstaltungen
-
Rückschau der vorausgegangenen Veranstaltungen