NIDIT Lunch Bag Session | Aufbau internationaler (Lehr-)Netzwerke
Wann |
16.11.2022 von 12:00 bis 14:00 |
---|---|
Wo | Online (Zugang nach Anmeldung) |
Name | NIDIT |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Ihr Anliegen
Der Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre kann viele Vorteile für Dozierende und Studierende mit sich bringen – wirft häufig allerdings auch gerade für die Lehrenden neue Fragen auf: Welche Möglichkeiten habe ich, um meine Lehre durch digitale Medien zu unterstützen? Welche rechtlichen Aspekte muss ich dabei bedenken? Welches Tools und welche Methode eignet sich für meine Lehrsituation, meine Zielgruppe und meine Lern-/Lehrziele am besten? Wieviel Aufwand bedeutet der Einsatz eines bestimmten Tools für mich – und welchen Nutzen hat dieses für mich und meine Studierenden?
Dies sind nur wenige der Fragen, mit denen Sie sich befassen (müssen), wenn Sie digitale Medien in Ihrer Lehre einsetzen möchten.
Mit der NIDIT Lunch Bag Session möchten wir Ihnen ab dem Sommersemester 2022 regelmäßig Gelegenheit bieten, diese und weitere Fragen im Austausch mit Kolleg:innen zu klären, eigene Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
Unser Angebot
Die NIDIT Lunch Bag Session wurde eingerichtet, um ihnen in ungezwungener Atmosphäre die Möglichkeit zu bieten, sich über alle Ihre Fragen und Erfahrungen rund um den Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre auszutauschen. In der Neuauflage der Lunch Bag Session stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen des Projekts „NIDIT – Network for Impactful Digital International Teaching Skills“ mit Rat und Tat zur Seite.
Das Angebot soll Sie dabei unterstützen...
…sich konstruktiv mit dem Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre auseinander zu setzen.
…Vor- und Nachteile sowie Kosten und Nutzen des Einsatzes spezieller E-Learning-Tools realistisch einschätzen zu können.
…gemeinsam im Austausch mit (interdisziplinären) Kolleg:innen E-Learning-/Blended Learning-Szenarien zu reflektieren und zu konzipieren – und dabei ggf. Ideen aus verschiedenen Fachbereichen auf die eigene Lehrpraxis anzuwenden.
Datum | Thema | |
---|---|---|
|
16.11.2022 |
In dieser Lunchbag-Session erhalten Sie einen Überblick über Unterstützungsangebote sowie praktische Tipps und Informationen zum Aufbau internationaler (Lehr-)Netzwerke. Darauf aufbauend soll gemeinschaftlich diskutiert werden, welche Möglichkeiten es gibt, mit Dozierenden aus anderen Ländern in Kontakt zu treten, um gemeinsame digitale internationale Lehrprojekte zu initiieren. Ferner bietet diese Sitzung auch die Möglichkeit zur weiteren (internationalen) Vernetzung der Teilnehmer:innen durch professionelle Austauschrunden in kleinen Gruppen.
Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich. |
|
14.12.2022 |
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Die Plätze sind begrenzt. |
Diese Veranstaltung ist mit 2 AE auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) anrechenbar.