Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Lange Nacht der Schlüsselkompetenzen am 24. Mai von 17-22 Uhr in der UB

Lange Nacht der Schlüsselkompetenzen am 24. Mai von 17-22 Uhr in der UB

Bildrechte ZfBK


Die „Lange Nacht der Schlüsselkompetenzen“ bietet Workshops, Einzel- und Kleingruppenberatungen sowie Self-Assessments rund um das Thema Schlüsselqualifikationen für Studierende.

Schlüsselkompetenzen sind wortwörtlich der Schlüssel zu einem erfolgreichen Studium und Berufseinstieg. Das Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) und die Universitätsbibliothek (UB) laden Studierende aller Fachsemester und Fachrichtungen am 24. Mai 2023 von 17-22 Uhr herzlich zur „Langen Nacht der Schlüsselkompetenzen“ in die Universitätsbibliothek ein. In Workshops, Einzel- und Kleingruppenberatungen sowie Self-Assessments können Studierende über ihren fachlichen Tellerrand schauen und eine Vielzahl von Einrichtungen der JLU im Bereich Schlüsselkompetenzen nicht nur kennenlernen, sondern deren Angebote auch gleich vor Ort ausprobieren. Wer die eigenen Skills in Bereichen wie wissenschaftliches Schreiben, mündliche Kommunikation, interkulturelle Kompetenz, Fremdsprachenlernen, Employability, Literaturrecherche und -verwaltung, Study-Life-Balance oder digitale Kompetenzen ausbauen möchte, sollte diese Veranstaltung in der UB nicht verpassen.

Bitte beachtet, dass einige Angebote teilnehmerbegrenzt sind und Ihr Euch über eine Anmeldung bereits jetzt einen Platz in Eurem Wunschangebot sichern könnt. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen an den Angeboten ohne Anmeldung teilzunehmen und sich über Restplätze in den teilnehmerbegrenzten Angeboten vor Ort zu informieren. 

 

Weitere Infos und Programm

 

Das ZfbK ist eine zentrale, lehrorientierte, wissenschaftliche Einrichtung der Justus-Liebig-Universität. Das Zentrum dient der fachbereichsübergreifenden Kompetenzentwicklung von Studierenden. Zu den Aufgaben gehören insbesondere die wissenschaftliche Konzeption, Administration und Durchführung von Angeboten zum selbstbestimmten und studienbegleitenden Erwerb disziplinübergreifender Studien- und Beschäftigungskompetenzen sowie fremdsprachliche Kompetenzen, die individuelle Beratung zur persönlichen Profilentwicklung für Studium und Beruf sowie deren Weiterentwicklung und Evaluation.

In den Abteilungen Career Services, Schlüsselkompetenzen, Sprachen & Kulturen sowie der Psychologischen Beratungsstelle, finden Studierende in jeder Phase ihres Studiums – vom Studieneinstieg bis in den Beruf – die Orientierung, die sie für eine erfolgreiche Weiterentwicklung über den fachlichen Tellerrand hinaus benötigen.

https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk

abgelegt unter: