Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Projekt "HeFDI"

Allgemeines

Im Projekt "Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen" Logo-HeFDI-Farbe-RGB.jpgarbeiten elf hessische Hochschulen zusammen, um die notwendigen organisatorischen und technologischen Prozesse lokal anzustoßen und zu koordinieren. Zentral dabei ist die strategisch bedeutsame Aufgabe, digitale Forschungsdaten zu sichern und bereitzustellen.

Tätigkeiten
  • Anstoßen von Forschungsdatenleitlinien
  • Entwickeln von Schulungs- und Beratungangeboten
  • Beraten zu Datenstrategien und Datenmanagementplänen
  • Aufbau eines gemeinsamen Informationsportals
  • Zu Rechtsfragen informieren
  • Entwickeln lokaler Forschungsdaten-Repositorien, die hessenweit vernetzt sind
  • Tools zum Umgang mit aktiv genutzten Daten zusammenstellen
Kontakt
Forschungsdatenmanagement

0641 99-14013

  • Andre Manuel Pietsch
Förderung & Organisation

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Das Projekt wird aus dem Innovations- und Strukturentwicklungsbudget des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert. In der ersten Projektphase (2016 bis 2018) wurden einzelne Elemente mit Piloten getestet und ein Gesamtkonzept zur Hessischen Forschungsdateninfrastruktur entwickelt. Die Projektkoordination an der JLU liegt bei der UB und findet in enger Abstimmung mit dem HRZ und der Stabsabteilung Forschung statt.