Projekt "HeFDI"
- Allgemeines
-
Im Projekt "Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen"
arbeiten elf hessische Hochschulen zusammen, um die notwendigen organisatorischen und technologischen Prozesse lokal anzustoßen und zu koordinieren. Zentral dabei ist die strategisch bedeutsame Aufgabe, digitale Forschungsdaten zu sichern und bereitzustellen.
- Tätigkeiten
-
- Anstoßen von Forschungsdatenleitlinien
- Entwickeln von Schulungs- und Beratungangeboten
- Beraten zu Datenstrategien und Datenmanagementplänen
- Aufbau eines gemeinsamen Informationsportals
- Zu Rechtsfragen informieren
- Entwickeln lokaler Forschungsdaten-Repositorien, die hessenweit vernetzt sind
- Tools zum Umgang mit aktiv genutzten Daten zusammenstellen
- Kontakt
- Forschungsdatenmanagement
- Förderung & Organisation
-
Das Projekt wird aus dem Innovations- und Strukturentwicklungsbudget des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert. In der ersten Projektphase (2016 bis 2018) wurden einzelne Elemente mit Piloten getestet und ein Gesamtkonzept zur Hessischen Forschungsdateninfrastruktur entwickelt. Die Projektkoordination an der JLU liegt bei der UB und findet in enger Abstimmung mit dem HRZ und der Stabsabteilung Forschung statt.