Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Kostenlose FDM-Schulungen und -Informationsveranstaltungen

Um den Wissenstransfer zu den Anforderungen des Forschungsdatenmanagements aktiv zu unterstützen, bieten wir eigene Schulungen an. Die Schulungsinhalte orientieren sich dabei direkt am Forschungsdatenlebenszyklus.

Von einer ersten Einführung in das Thema über allgemeine Werkzeuge wie Datenmanagementplänen, den Anforderungen der Förderorganisationen bis zum allgemeinen Datenmanagement bieten wir Interessierten ein bedarfsorientiertes Schulungsangebot. Sprechen Sie uns einfach an.

Außerdem bietet das Projekt "HeFDI", an dem auch die JLU beteiligt ist, mittlerweile ein breit gefächertes Schulungsangebot und Informationsangebot zu verschiedenen des Forschungsdatenmanagements, welches allen hessischen Hochschulen kostenfrei zur Verfügung steht und regelmäßig wiederholt und auch erweitert wird. Im Folgenden möchten wir auf einige Angebote aus HeFDI aufmerksam machen. Anmelden können Sie sich über die verlinkten Seiten.

 

HeFDI Data School

In der HeFDI Data School bieten wir Ihnen standort- und fachübergreifend Schulungen rund um das Thema Forschungsdatenmanagement an. Die Data School richtet sich an Promovierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hessischen Hochschulen; die Schulungen finden online statt und sind kostenfrei. Die Data School unterteilt sich in Basis- und Fokusmodule. 

Die Basismodule der HeFDI Data School dienen einer (ersten) Orientierung im Forschungsdatenmanagement. Grundlegende Begriffe werden erläutert und gängige Methoden und best practices vorgestellt.

Die Fokusmodule der HeFDI Data School bieten einen vertieften Einblick in ausgewählte Teilbereiche des Forschungsdatenmanagements. Grundlegende Kenntnisse im FDM sind vorteilhaft, aber nicht zwingend vorausgesetzt.

 

HeFDI Data Talks

Die HeFDI Data Talks sind eine zweiwöchentliche offene Informations- und Diskussionsveranstaltung. Jeden zweiten Freitag stellen wir Ihnen online Angebote und Services zu Datenmanagement vor und diskutieren aktuelle Themen. Dazu gehören aktuell natürlich insbesondere die Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit ihren Angeboten. Aber gerade auch lokale und regionale Angebote sowie allgemeine Informationen und Diskussionen zum Datenmanagement greifen wir in den Data Talks auf. Wenn Sie Vorschläge und Anliegen zu Themen haben, unter .

Die Data Talks finden als Webkonferenz statt, jede*r kann kostenfrei teilnehmen. Zu Beginn bringen die Expert*innen einen Input von ca. 30 bis 40 Minuten, anschließend gibt es Gelegenheit zu Diskussion und Fragen.