Übersicht Literaturverwaltung
-
Die wichtigsten Funktionen von Literaturverwaltungsprogrammen sind:
-
Literaturangaben zu Büchern und Aufsätzen aus Onlinequellen (Katalogen, Fachdatenbanken,...) übernehmen,
-
geordnete Literaturlisten in verschiedenen Stilen erstellen,
-
Zitate in Textverarbeitungsprogramme (Word, OpenOffice,…) einfügen und
-
Literaturverzeichnisse automatisch erstellen und in verschiedenen Stilen formatieren.
-
- Citavi
-
Kostenlos für Studierende und Mitarbeiter der JLU.
- EndNote
-
Kann über das Hochschulrechenzentrum zu vergünstigten Bedingungen erworben werden.
-
Weitere Informationen
- Softwarevergleich Literaturverwaltung, UB der TU München
Stand: August 2018 -
Literaturverwaltungsprogramme im Überblick, SLUB Dresden
Stand: Juli 2018 - Softwarevergleiche Literaturverwaltung
(Informations- und Kommunikationsplattform von und für BibliothekarInnen, Informationsdienstleister, AnwenderInnen, Softwareanbieter...)
- Softwarevergleich Literaturverwaltung, UB der TU München