Dissertationen / Habilitationen - Abgabe
Abgabe
Die Abgabe/Veröffentlichung Ihrer Dissertation ist in den "Richtlinien für Promotionsordnungen, 3. Änderungsbeschluss" vom 30.08.2021 geregelt.
Die Regelungen zur Abgabe Ihrer Habilitation finden Sie in den Habilitationsordnungen der Fachbereiche der JLU.
Wir benachrichtigen das zuständige Prüfungsamt/Dekanat per Email über die Abgabe bzw. Veröffentlichung der Dissertation/Habilitation.
Gedruckte Exemplare
Die gedruckten Exemplare sind auf alterungsbeständigem holz- und säurefreiem Papier auszudrucken, dauerhaft haltbar zu binden und als Dissertation der JLU kenntlich zu machen. Von Klarsichtfolien als Deckblatt ist abzusehen. Als Bindungsart darf keine Ringbindung, sondern muss eine dauerhaft haltbare Bindung, z.B. Klebebindung, gewählt werden. Die gedruckten Exemplare akzeptieren wir in den Formaten DIN A4 und A5, einseitig und doppelseitig bedruckt, mit Hard- oder Softcover.
- Veröffentlichen Sie elektronisch in JLUpub, dann müssen Sie 2 gedruckte Exemplare bei uns abgeben.
- Veröffentlichen Sie in einem Verlag (mit ISBN), dann müssen Sie 4 gedruckte Exemplare bei uns abgeben.
Die gedruckten Exemplare schicken Sie uns bitte per Post:
Universitätsbibliothek Gießen
- Dissertationen -
Otto-Behaghel-Str. 8
35394 Gießen
Nach vorheriger Terminvereinbarung können Sie Ihre Printexemplare in unserem Büro (Universitätsbibliothek, Erdgeschoß, Zimmer 2) abgeben. Terminvereinbarung per Email oder telefonisch: Kontakt
Online-Veröffentlichung in JLUpub
Informationen zur elektronischen Veröffentlichung Ihrer Dissertation oder Habilitation finden Sie in JLUpub, dem institutionellen Repositorium der Justus-Liebig-Universität.
Benennen Sie das PDF bitte nach folgendem Muster: NachnameVorname-Jahr-Monat-Tag (der mündlichen Prüfung),
Beispiel: MuellerJulia-2023-02-24
Entfernen Sie persönliche Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Lebenslauf und Adressen, aus dem Dokument.
Zusätzlich zur elektronischen Veröffentlichung müssen Sie 2 gedruckte Exemplare an die Universitätsbibliothek abliefern.
Kumulative Dissertationen
Bei einer kumulativen Dissertation müssen Sie 2 gedruckte Exemplare an die Universitätsbibliothek abliefern und elektronisch in JLUpub veröffentlichen.
Weitere Informationen zur Online-Veröffentlichung einer kumulativen Dissertation finden Sie hier.
Sperrvermerk
Die Veröffentlichung einer Dissertation kann in begründeten Einzelfällen mit einem Sperrvermerk erfolgen, wenn durch die öffentliche Zugänglichmachung eine Patentanmeldung oder eine Zeitschriftenveröffentlichung erschwert oder unmöglich würde. Bitte beachten Sie dabei, dass eine Publikation der Dissertation in JLUpub bei vielen Zeitschriften einer späteren Veröffentlichung in Form eines Artikels nicht im Wege steht. Vor Beantragung eines Sperrvermerks ist dies daher bei der betreffenden Zeitschrift zu prüfen und ein tatsächlicher Hinderungsgrund für die Veröffentlichung nachzuweisen.
Die Sperrfrist muss von der Doktorandin/dem Doktoranden mit diesem Formular beim zuständigen Promotionsorgan, also i.d.R. einer Vertreterin/einem Vertreter des Prüfungsausschusses, beantragt werden. Dem Antrag an das Promotionsorgan sollte ein Schreiben beigefügt werden, das den Antrag und die angegebene Sperrfrist begründet.
Der bewilligte Antrag ist an die Universitätsbibliothek, Abt. Dissertationen weiterzuleiten. Außerdem muss die Dissertation für die elektronische Veröffentlichung in JLUpub angemeldet und zwei gedruckte Exemplare an uns abgeliefert werden.
Ausführliche Informationen zum Sperrvermerk finden Sie hier.
Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift
Bei der Veröffentlichungsart „Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift“ (Richtlinien für Promotionsordnungen, 3. Änderungsbeschluss, Ziffer 4, Absatz (3), Nr. 3) müssen Sie 4 gedruckte Exemplare Ihrer Dissertation an die Universitätsbibliothek abliefern. Zusätzlich benötigen wir eine Bestätigung der Veröffentlichungsart durch Ihren Betreuer bzw. Ihre Betreuerin per E-Mail an dissertation. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine kumulative Dissertation handelt.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: Kontakt
Dissertation, Habilitation, Hochschulschriften, Hochschulschrift
Kurzlink zu dieser Seite: https://www.uni-giessen.de/dissabgabe