Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Handschriften

Handgeschriebenes aus Mittelalter und Neuzeit

Die Universitätsbibliothek Gießen besitzt über 2.300 Handschriftennummern, wobei die Zahl nicht ganz aussagekräftig ist. Denn häufig wurden unter einer Signatur 

Handschriftzahlreiche Stücke zusammengefasst. Die Bibliothek besitzt:


Verzeichnet sind die Handschriften nach zwei unterschiedlichen Signaturgruppen:

  • Die 1840 in Gießen vorhandenen und bis 1952 hinzugekommenen Handschriften sind nach Themengruppen aufgestellt.
    Dieses System hat der Gießener Bibliothekar Johann Valentin Adrian 1840 mit seinem Handschriftenkatalog, dem spätere Nachträge folgten, eingeführt.
  • Ab 1953 erworbene Handschriften werden in der Gruppe "Handschriften Neue Folge (N.F.)" unter fortlaufender Nummer in einem internen Dienstkatalog aufgenommen.


Die Handschriften können Sie im Sonderlesesaal einsehen. Die Nutzung ist ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken vorbehalten und kann nur nach schriftlicher oder telefonischer Voranmeldung erfolgen.

 

 

Kontakt

Dr. Olaf Schneider

Sonderlesesaal

 

Logo DIGISAM