Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Neuzeitliche Handschriften

 

Unter den neuzeitlichen Handschriften befinden sich verschiedene Texte und Autographen aus dem 16. bis 20. Jahrhundert. Zahlreiche Briefe und Korrespondenzen sind dabei, die dazu teilweise aus Nachlässen herausgelöst wurden.

Mit der Bibliothek des Gießener Rechtsprofessors Heinrich Christian Senckenberg (1704-1768) gelangten einige bedeutende frühneuzeitliche Handschriften mit geschichtlichem und rechtsgeschichtlichem Inhalt an die UB.

Umfangreich ist ferner die Sammlung der Stammbücher Gießener Studenten des 17. bis 19. Jahrhunderts. Es handelt sich dabei um die damaligen Poesiealben, in die sich sowohl Studenten als auch Professoren eintrugen. Einige der Stammbücher enthalten kolorierte Gießener Ansichten (s. Abb.).

 

Recherche

  • Die meisten neuzeitlichen Handschriften sind verzeichnet in:
    1. Johann Valentin Adrians Handschriftenkatalog und den späteren Nachträgen,
    2. im internen Dienstkatalog der Handschriften Neue Folge (N.F.).
  • Einige neuzeitliche Handschriften und Sammelhandschriften (u.a. mit Briefen vor 1800) sind zusätzlich in Spezialkatalogen erschlossen, die Sie online aufrufen und im Volltext durchsuchen können:
      1. Katalog der studentischen Stammbücher in der Universitätsbibliothek Gießen (Datenbank der Stammbücher des 18. Jhs.).
      2. Die Lutherhandschriften der Universitätsbibliothek Giessen. Katalog, mit Edition unbekannter Texte. Gießen 1968 (Hermann Schüling).
      3. Verzeichnis der Briefe an Joh. Schilter (1632-1705) in der Universitätsbibliothek Gießen (Cod. Giess. 140, 141 und 142). Gießen 1979 (Hermann Schüling).
      4. Verzeichnis der Briefe an Matthias Hoe von Hoenegg (1580-1645) in der Universitätsbibliothek Gießen (Cod. Giess. 114 u. 115). Gießen 1979 (Hermann Schüling).
      5. Verzeichnis der Briefsammlungen Cod. Giess. 122, 130, 136 und 138. Gießen 1979 (Hermann Schüling).
      6. Verzeichnis der Briefsammlungen Cod. 117-121, 123, 126, 139c, 152o, 153, 154 in der Universitätsbibliothek Gießen. Gießen 1984 (Hermann Schüling).
      7. Verzeichnis der Briefsammlungen Cod. 128, 131, 155 in der Universitätsbibliothek Gießen. Gießen 1984 (Hermann Schüling).
      8. Verzeichnis der Briefsammlungen Cod. 132 - 135 in der Universitätsbibliothek Gießen. Gießen 1984 (Hermann Schüling).
      9. Katalog der Senckenbergischen Korrespondenzen (Cod. Giss. 143 bis 152d u. Hs.N.F.40) in der Universitätsbibliothek Gießen. Gießen 1994 (Hermann Schüling).
      10. Katalog einer Sammlung neuerer Handschriften (Hs Sg 1-204) in der Universitätsbibliothek. Gießen 1996 (Hermann Schüling). Die darauf folgenden Handschriftennummern (Hs Sg 205ff.) liegen als interne Beschreibungen vor.

       

       

      Kontakt

      Dr. Olaf Schneider

      Sonderlesesaal

       

      Logo DIGISAM