Urkunden der Universitätsbibliothek Gießen
Die Universitätsbibliothek besitzt mehr als 400 Urkunden aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Sie stammen größtenteils aus dem Nachlass Heinrich Christian Senckenbergs (1704-1768). Dessen Sohn Renatus Carl Senckenberg (1751-1800) vermachte die Urkunden der Universitätsbibliothek.
Die Urkunden können für Forschungszwecke nach Voranmeldung im Sonderlesesaal eingesehen werden.
Darüber hinaus verfügt auch das Universitätsarchiv über eine Urkundensammlung.
Recherche
- Die Urkunden wurden bereits im späten 19. Jahrhundert in Form von Zettelregesten erschlossen.
- Eine maschinenschriftliche Abschrift dieser Regesten steht in Kürze als Digitalisat für Recherchen zur Verfügung.
- DIGISAM: digitalisierte Urkunden der Universitätsbibliothek
- DIGISAM: digitalisierte Urkunden des Universitätsarchivs