QVIZ ILLE? – Lernen im Spiel
Nr. 151 • 9. November 2021
- Studierende der Lateinischen Philologie präsentieren ein Quiztett zur römischen Literaturgeschichte. – Fotos: Helge Baumann
Ehe das Spiel in ansprechendem Design in gedruckter Form vorgelegt werden konnte, haben die Studierenden in akribischer Recherchearbeit eine große Menge an Informationsmaterial gesichtet und ein professionellen Maßstäben genügendes Kartendesign entwickelt, das die vielen Informationen für Quartett und Quiz übersichtlich und ansprechend darstellt.
Das Spiel präsentiert Daten und Fakten zu 40 berühmten Schriftstellern der römischen Antike. Die Vorderseite jeder Karte zeigt die Spielinformationen für verschiedene Spielarten des Quartetts. Für die verschiedenen Quiz-Varianten befinden sich auf der Rückseite zehn knackige und skurrile Fakten, die vom Alltagsleben des jeweiligen Autors über witzige Anekdoten bis hin zu Zitaten reichen. Hätten Sie gewusst, welcher Schriftsteller die Werke anderer als „Scheißpapier“ bezeichnet? Oder welcher Autor mehr schrieb – Seneca, der Lieblingsphilosoph heutiger Motivationscoaches, oder Cicero, gefürchteter Schulautor seit eh und je? Wer war das? Oder auf Latein: Quis ille? Ursprünglich für die Examensvorbereitung im Lateinstudium konzipiert, richtet sich QVIZ ILLE? als Literaturgeschichte im Taschenformat an all diejenigen, die sich für die Antike oder fürs Spielen begeistern, und ist deswegen auch ohne Lateinkenntnisse (ab einem empfohlenen Alter von 12 Jahren) spielbar.
QVIZ ILLE? Das Spiel ist im Uni-Shop der JLU zum Preis von neun Euro erhältlich.
- Spiel
- Weitere Informationen
- Kontakt
Prof. Dr. Helmut Krasser und Dr. Helge Baumann
Professur für Lateinische Philologie
Institut für Altertumswissenschaften der JLU Gießen
Otto-Behaghel-Str. 10G, 35390 Gießen
Telefon: 0641 99-31021 28081
Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • Telefon: 0641 99-12041