Veranstaltungskalender der JLU
- Bitte beachten Sie die Hinweise zum Umgang mit der Coronavirus-Pandemie.
- kategorie
- RSS-Feed Laufende Veranstaltungen der JLU
-
08.03.2022 10:00 bis 23.06.2022 13:00
-
WAS MACHT DIE KUNST?Das Institut für Kunstpädagogik der JLU Gießen zeigt vom 28. April bis 29. Mai 2022 Abschlussarbeiten im KiZ.28.04.2022 18:00 bis 29.05.2022 17:00
- RSS-Feed Die nächsten Veranstaltungen der JLU
-
18.05.2022 09:00 bis 18.05.2022 12:30
-
18.05.2022 12:00 bis 18.05.2022 14:00
-
update on BiMoBi Biochemistry and Molecular BiologyiFZ Lunch Time Seminar18.05.2022 13:00 bis 18.05.2022 14:00
-
What if smart cities are not so smart? - Seminar Lecture by Prof. Joshua NewellSDGnexus Network Seminar Lecture Series18.05.2022 14:30 bis 18.05.2022 15:30
-
IPP KNL | Dr. Elizabeth Kovach (JLU): "Writing Work: Ethics and Aesthetics of Work in U.S.-American Literature"IPP 20th Anniversary Keynote Lecture Series18.05.2022 14:00 bis 18.05.2022 16:00
-
18.05.2022 14:00 bis 18.05.2022 17:00
-
Abraham Bar Menachem (ABM)-TalksVortragsreihe „Abraham Bar Menachem (ABM)-Talks“. Die AMB-Talks finden im Rahmen des DFG-geförderten Projekts "Seeing Antisemitism Through Law: High Promises or Indeterminacies?“ (Leitung: Prof. Dr. Thilo Marauhn und Dr. Reut Paz) statt. Die Vorträge zur Erörterung der Frage, wie sowohl das nationale Recht als auch das internationale Recht dem Antisemitismus begegnen, finden an jedem letzten Donnerstag eines Monats, jeweils um 16:00 Uhr (MEZ) statt.18.05.2022 16:00 bis 18.05.2022 17:30
-
Auftaktveranstaltung der Jubiläumsreihe zum fünfjährigen Bestehen des Forschungscampus MittelhessenThema „Vordenken von Zukünften – wie wollen wir leben, forschen, arbeiten?“18.05.2022 16:30 bis 18.05.2022 18:30
-
"China, Ukraine and Beyond" am 19. Mai mit Ibrahim Chowdhury von der WeltbankChina Economic Outlook: Between Shocks and Stimulus19.05.2022 14:00 bis 19.05.2022 15:00
-
Workshop des Instituts für Philosophie: Friend-Sommerseminar „The Skill of Imagination“ mit Amy Kind17.05.2022 10:00 bis 19.05.2022 16:00
-
19.05.2022 17:00 bis 19.05.2022 19:00
-
19.05.2022 17:00 bis 19.05.2022 19:00
-
[Online-Vortrag] Bildung für Naturschutz in Zoologischen Gärten – Strategien, Evaluationsmethoden und Umsetzungsbeispiele - Prof. Dr. Paul Dierkes (Frankfurt)Vortragsreihe "Kulturelle Bildungsorte - Aktuelle Herausforderungen"19.05.2022 18:00 bis 19.05.2022 19:30
-
19.05.2022 18:15 bis 19.05.2022 19:45
-
19.05.2022 18:00 bis 19.05.2022 20:00
-
19.05.2022 19:00 bis 19.05.2022 20:30
-
20.05.2022 09:00 bis 20.05.2022 13:00
-
LevelUp | Summer of Development | Vom High Concept zum Game Proposal und Concept Dokument | Fabian RudzinskiDritter Workshoptermin des Summer of Development20.05.2022 12:00 bis 20.05.2022 14:00
-
20.05.2022: Internationaler Nachmittag "Z.n. Auslandsfamulatur"Berichte und Darstellungen von Medizinstudierenden zu Auslandsaufenthalten20.05.2022 16:00 bis 20.05.2022 19:45
-
20.05.2022 14:15 bis 20.05.2022 19:45
-
23.05.2022 17:00 bis 23.05.2022 19:30
-
Prof. Dr. Fabian Thiel, Frankfurt: "Wiederaufbau in Syrien - Perspektiven und Hoffnungen."Im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP werden den Wiederaufbauplänen für Syrien, das derzeit ein Wiederaufflammen der kriegerischen Handlungen erlebt, prominenter Raum eingeräumt. Dort heißt es unter anderem: Wir werden die geordneten Verfahren des Resettlement anhand der vom UNHCR gemeldeten Bedarfe verstärken. Wir werden ein humanitäres Aufnahmeprogramm des Bundes in Anlehnung an die bisher im Zuge des Syrien-Krieges durchgeführten Programme verstetigen (Zeilen 4807-4810) und unterstützen aktiv die VN-geführten Friedensprozesse dieser Konflikte (Zeilen 5279-5282). Im Vordergrund dieses Vortrags stehen die geographischen, planerischen, juristischen und architektonischen Instrumente für Resettlement und Wiederaufbau in Syrien. Besonderes Augenmerk wird auf aktuelle wissenschaftliche und praktische Ansätze des Geodatenmanagements und der digitalen Rekonstruktionswerkzeuge zur Wiederherstellung der rechtlichen und baulichen Infrastruktur, aber auch des Kulturguts in der nordsyrischen Stadt Aleppo gelegt. Die oft beschriebene „Stunde null“ ist in Aleppo durch Grundstückstransaktionen und Investitionen von Warlords in Immobilien längst verstrichen. Dennoch besteht für Resignation gegenwärtig kein Grund. Abschließend soll die Frage erörtert werden, welche Empfehlungen für ein geographisches und rechtliches Toolkit für Post-Konfliktstädte gegeben werden können.23.05.2022 18:15 bis 23.05.2022 19:45
-
"China, Ukraine and Beyond" am 24. Mai mit Prof. Dr. Volker Nitsch von der TU DarmstadtDo Financial Sanctions work? Evidence from Germany24.05.2022 16:00 bis 24.05.2022 17:00
-
Französisches Theater: Femmes PiratesUne coproduction des compagnies « La Boîte à Jouer » et « Les Rêverbères »24.05.2022 16:00 bis 24.05.2022 18:00
-
Ringvorlesung Gender_Medizinfür Medizinstudierende der klinischen Semester der JLU und andere Interessierte24.05.2022 18:15 bis 24.05.2022 19:00
-
Workshop: Die Kunst des Sprechensvon Karmen Mikovic Moderatorin Hessischer Rundfunk24.05.2022 19:30 bis 24.05.2022 21:30
-
25.05.2022 12:15 bis 25.05.2022 13:45
-
25.05.2022 13:55 bis 25.05.2022 14:10
-
IPP KNL | Prof. Dr. Jan Rupp (JLU): "Figurations of World Writing and Environmental Memory in Literatures of the Global South"IPP 20th Anniversary Keynote Lecture Series25.05.2022 14:00 bis 25.05.2022 16:00
-
Te@m-Workshop: Virtueller Schulaustausch - Internationaler Austausch einmal anders gedachtMethoden und Tools für die Gestaltung internationaler Begegnungen25.05.2022 14:00 bis 25.05.2022 17:00
-
WAS MACHT DIE KUNST?Das Institut für Kunstpädagogik der JLU Gießen zeigt vom 28. April bis 29. Mai 2022 Abschlussarbeiten im KiZ.28.04.2022 18:00 bis 29.05.2022 17:00
-
30.05.2022 16:00 bis 30.05.2022 18:00
-
30.05.2022 18:00 bis 30.05.2022 19:00
-
"Katholische Kirche und autoritärer Staat" ein Gastvortrag des Akzentbereichs "Theologie(n), Diversität, Gesellschaft""Katholische Kirche und autoritärer Staat" Vortrag von Prof. Dr. C. Spieß30.05.2022 18:15 bis 30.05.2022 19:45
-
Vorbereitungsdienst für zukünftige L1, L2, L3 und L5 Lehrkräfte - Praxisschock oder "endlich Schule!"?Eine Online-Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung und des Hochschulteams der Agentur für Arbeit im Rahmen der Vortragsreihe „Fakten statt Gerüchte zum Lehramt“ im Sommersemester 202230.05.2022 18:00 bis 30.05.2022 20:00
-
Ringvorlesung Gender_Medizinfür Medizinstudierende der klinischen Semester der JLU und andere Interessierte31.05.2022 18:15 bis 31.05.2022 19:00
-
GCSC KNL | Prof. Dr. Uwe Wirth (JLU): "After Hybridity: Grafting as a Model of Cultural Translation"31.05.2022 18:30 bis 31.05.2022 20:00
-
Singend Deutsch lernen - Musikalische Ideen zum Zweitspracherwerb für Kinder im Alter zwischen 4 und 10 JahrenWorkshop von Dr. Ulrike Wingenbach Institut für Musikwissenschaft und Musikpädag31.05.2022 19:30 bis 31.05.2022 21:30
-
01.06.2022 10:00 bis 01.06.2022 13:00
-
01.06.2022 11:00 bis 01.06.2022 13:00
-
Didaktik Café"Hochschuldidaktische Mittagspause": informeller Austausch mit anderen Lehrenden01.06.2022 12:00 bis 01.06.2022 14:00
-
introducing Sofja Kovalevskaja Award Winner Agnieszka GolicziFZ Lunch Time Seminar01.06.2022 13:00 bis 01.06.2022 14:00
-
IPP KNL | Dr. habil. Michael Basseler (JLU): "Resilience as an Emerging Concept in Literary and Cultural Studies"IPP 20th Anniversary Keynote Lecture Series01.06.2022 14:00 bis 01.06.2022 16:00
-
LevelUp | Summer of Development | Concept Art und Asseterstellung - Einführung in das Zeichenprogramm Krita | Sahar Shahabi / Sina RoggenkampPraxisworkshop zu möglichen Tools der Serious Games Entwicklung01.06.2022 14:00 bis 01.06.2022 16:00
-
01.06.2022 14:00 bis 01.06.2022 17:00
-
01.06.2022 18:00 bis 01.06.2022 19:30
-
Vorbereitungsdienst an beruflichen Schulen – Praxisschock oder „endlich Schule!“?Eine Online-Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung und des Hochschulteams der Agentur für Arbeit im Rahmen der Vortragsreihe „Fakten statt Gerüchte zum Lehramt“ im Sommersemester 202201.06.2022 18:00 bis 01.06.2022 20:00
-
02.06.2022 16:00 bis 02.06.2022 18:00
-
02.06.2022 14:00 bis 02.06.2022 18:00
-
Offenes Treffen des Tut!-TeamsHier werden die „Tutorien für Erziehungswissenschaft“ gemeinsam geplant...07.06.2022 12:00 bis 07.06.2022 14:00
-
Ringvorlesung Gender_Medizinfür Medizinstudierende der klinischen Semester der JLU und andere Interessierte07.06.2022 18:15 bis 07.06.2022 19:00
-
07.06.2022 18:00 bis 07.06.2022 20:00
-
Gastvortrag des Instituts für Altertumswissenschaften - Prof. Dr. Annetta Alexandridis (Ithaca, New York):Plaster Casts in Enlightenment and Colonialist Discourses on Race07.06.2022 18:00 bis 07.06.2022 20:00
-
Stimme, Stimmentwicklung, StimmstörungenProf.Dr.Susanne van Minnen (Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung)07.06.2022 19:30 bis 07.06.2022 21:30
-
e-coffee lecture: Konfliktvermeidung hilft nicht!Wie begegne ich meinem Konfliktpartner konstruktiv?08.06.2022 13:55 bis 08.06.2022 14:10
-
Einblicke in die Lehramts-Studiengänge an der JLUDie Zentrale Studienberatung lädt zu einer Online-Informationsveranstaltung für alle Interessierten an einem Lehramtsstudium ein.08.06.2022 14:00 bis 08.06.2022 16:00
-
IPP KNL | Dr. habil. Rene Dietrich (Katholische Uni Eichstätt-Ingolstadt): "Beyond Humanization: Decolonization, Relationality, and 21st Century Indigenous Literatures"IPP 20th Anniversary Keynote Lecture Series08.06.2022 14:00 bis 08.06.2022 16:00
-
08.06.2022 14:00 bis 08.06.2022 17:00
-
08.06.2022 18:00 bis 08.06.2022 19:30
-
08.06.2022 18:15 bis 08.06.2022 19:45