Sonstige Angebote
- Für Startseite einmalige termingebundene Angebote
-
Für die Zeit, in der soziale Distanz geboten ist und die JLU Gießen keine öffentlichen Veranstaltungen anbietet, haben die JLU und ihre Mitglieder deswegen ein vielfältiges Angebot an virtuellen, an die breite Öffentlichkeit gerichteten Formaten zusammengestellt.
Diese regelmäßig aktualisierte Webseite hält Sie über zusätzliche Angebote neben Audio- und Videoformaten auf dem Laufenden. Das Gesamtprogramm finden Sie hier: https://www.uni-giessen.de/zusammenaufdistanz
- Auslandsaufenthalt in Coronazeiten: Testimonials from abroad
-
Viele Studierende der JLU wurden während ihres Auslandsaufenthaltes von der Corona-Pandemie überrascht. Manche kehrten schnellstmöglich nach Deutschland zurück, andere blieben. Hier erzählen vier Studierende von ihren Erfahrungen, die sie während der Pandemie im Ausland gemacht haben.
https://www.instagram.com/p/CE1JTUZpgDs/
- Ausstellungen des Instituts für Kunstpädagogik (IfK)
-
Besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen des IfK von Zuhause aus – die virtuelle Jahresausstellung "Was macht die Kunst?" und viele mehr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb03/institutefb03/ifk/projekte/ausstellungen/ausst2021
- Corona-Archiv
-
Corona beeinflusst alle Aspekte des Lebens – auch die geisteswissenschaftliche Forschung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Gießen, Bochum und Hamburg starten in Zeiten von Kontaktsperre und Homeoffice das Projekt „coronarchiv“. Das Portal soll die Pandemie aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger dokumentieren – und jede bzw. jeder ist aufgerufen, sich zu beteiligen.
https://coronarchiv.blogs.uni-hamburg.de/
- Erkenntnisse aus der JLU-Forschung zum Coronavirus
-
Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der JLU zur Corona-Pandemie aus Lungenforschung und Virologie sowie aus weiteren Fachgebieten finden Sie hier:
https://www.uni-giessen.de/coronavirus/coronaforschung/corona-forschung
- Gießener Antikensammlung digital
-
Die Daueraustellung der Antikensammlung im Gießener Stadtzentrum begeistert nicht nur Freunde der klassischen Archäologie. Mit einer interaktive Serie zur griechischen Mythologie und vielen weiteren Angeboten bleibt Ihnen die Antikensammlung auch bei geschlossen Türen erhalten.
- JustInternational: neues digitales Austauschformat für internationale Studieninteressierte, Studierende und Promovierende
-
Mit der Veranstaltungsreihe "JustInternational" bietet das Akademische Auslandsamt eine digitale Austauschplattform für internationale Studieninteressierte, Studierende und Promovierende an.
Jeden Mittwoch findet "JustInternational: The Ultimate Get-Together" statt. In gemütlicher Runde sind Studierende und Studieninteressierte eingeladen, andere internationale Studierende kennenzulernen, Gesellschaftsspiele zu spielen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Beim Online-Event "JustInternational: Question Monday", das jeden ersten und dritten Montag stattfindet, können sich internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer über verschiedene Themen des Studienalltages an der JLU (z.B. Wohnen in Gießen, Universitätsbibliothek) informieren und ihre Fragen live stellen.
Uhrzeit und Ort: jeweils um 19.30 Uhr über Cisco Webex
www.uni-giessen.de/questionmonday
www.uni-giessen.de/get-together
www.uni-giessen.de/internationales/veranstaltungen
- Lokal International (LI) - lokal, international, digital
-
Unter Nicht-Corona-Umständen bietet das LI während der Vorlesungszeiten ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Events und Veranstaltungsreihen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können die Veranstaltungen allerdings nicht in gewohnter Form stattfinden. Doch die gute Nachricht für alle LI-Fans ist, die beliebten Formate wie Quiz Night, Länderabend und Sprach-Café gibt es jetzt als digitales Programm im Kleinformat fürs Wohnzimmer auf Facebook (@Lokal.International) und Instagram (@lokalinternational):
LI Portal: https://www.studentenwerk-giessen.de/internationales/lokal-international/
Instagram: https://www.instagram.com/lokalinternational/?hl=de
Facebook: https://www.facebook.com/Lokal.International/
- Mathematikum online
-
Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt und wegen der Corona-Krise vorübergehend geschlossen. Mathematik-Professor und Leiter des Mitmach-Museums Albrecht Beutelspacher verkürzt die Wartezeit bis zur Wiedereröffnung mit Schönem, Erstaunlichem, Kniffligem und Großartigem aus der Welt der Mathematik im Online-Mathematikum:
https://www.mathematikum.de/mathematikum-online
- Online-Angebote des Career Centre Plus und Alumni Service im ZfbK der JLU
-
Neben einer Webinar-Reihe mit Themen rund um den Berufseinstieg, wird auch eine Alumni-Vortragsreihe verschiedener Studienrichtungen angeboten. Das Programm wird fortlaufend aktualisiert. Es lohnt sich also, immer mal wieder das aktuelle Programm aufzurufen.
Online-Veranstaltungen: https://www.uni-giessen.de/careeralumni-online
- QueRBeet: die Datenbank des Botanischen Gartens der JLU
-
Der Botanische Garten der JLU ist eine Einrichtung des Fachbereichs Biologie und Chemie. Für die botanische Lehre und Forschung werden auf einer Fläche von etwa 3 ha ca. 7500 Pflanzenarten aus der ganzen Welt kultiviert. Mit der Datenbank lassen sich die Schätze des Botanischen Gartens auch digital bewundern.
http://fb08heilpflanze.bot1.bio.uni-giessen.de/querbeet
- Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts"
-
Die im Wintersemester 2020/21 gestartete Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts" wird fortgesetzt. In dieser Reihe sprechen Expert*innen der Rechtswissenschaft zu aktuellen Fragen des Bildungs- und Jugendrechts. Die Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr auf Cisco Webex – mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen – und richten sich an die rechtswissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit. Hierfür ist kein Programmdownload notwendig.
Anmeldungen vorab per E-Mail an: johanna-luise.doerr@erziehung.uni-giessen.de
www.uni-giessen.de/studienangebot-bildungsrecht