- Info
Rückblicke
-
Anlässlich der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 bietet die Justus-Liebig-Universität Gießen zahlreiche Veranstaltungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Eine Auswahl finden Sie hier:
-
Ein Pottwal-Skelett gehört zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten an der JLU.
-
Eine Veranstaltungsreihe des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen -
organisiert von Prof. Dr. Claus Leggewie (Ludwig-Börne-Professur der Justus-Liebig-Universität Gießen)
-
Seit 1997 hielt die Justus-Liebig-Universität für das Gießener Publikum ein besonderes Musikangebot bereit: An vier Sonntagen in den Sommermonaten Juni und Juli öffneten sich die Tore des Botanischen Gartens für die "Botanischen Konzerte". Die Offenheit gegenüber vielfältigen musikalischen Ausdrucksformen und die weltmusikalische Programmatik waren das unverwechselbare Markenzeichen der sommerlichen Matineen unter freiem Himmel.
-
Die Justus-Liebig-Universität feierte ihren berühmten Studenten.
-
Im Jahr 2007 hat die Universität Gießen ihren 400. Geburtstag gefeiert. Diese Seiten bieten die Gelegenheit, auf das Jubiläumsjahr und einige besondere Ereignisse zurückzublicken.
-
Die Ausstellung „... ein sehr lebhaftes Vielerlei“ im Rektorenzimmer der JLU Gießen erinnert vom 15. April bis zum 17. Juni an den Theatermann und Schriftsteller Dr. Rudolf Frank, dessen rechtmäßig erworbener Doktortitel in der Zeit des Nationalsozialismus durch die Universität Gießen aberkannt wurde. Er steht damit in einer Reihe von 49 Wissenschaftlern, die erst 2006 vollständig öffentlich rehabilitiert wurden.