Te@m-Workshop: Interaktive Simulationen im naturwissenschaftlichen Unterricht
Wann |
18.05.2022 von 14:00 bis 17:00 |
---|---|
Wo | digital |
Name | Annika Brück-Hübner |
Teilnehmer |
Zielgruppe: Lehramtsstudierende Restplätze können gerne an alle weiteren Interessierten vergeben werden. |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Kurzbeschreibung:
Nicht nur im Alltag (z.B. durch Simulation von Infektionsgeschehen), sondern auch im Zuge des zunehmenden Einsatzes von digitalen Medien im Unterricht hat der Einsatz von (interaktiven) Simulationen an Bedeutung gewonnen. Forschungsergebnisse zeigen, dass Simulationen das Lernen unterstützen können, da sie die Möglichkeit bieten komplexe Prozesse zugänglich und manipulierbar zu gestalten, durch Visualisierungen das „Unsichtbare“ (z.B. die Teilchenebene) sichtbar zu machen und durch direktes Feedback auch Wiederholungen der Prozesse zu ermöglichen. Diese Möglichkeiten von interaktiven Simulationen bieten besonders im naturwissenschaftlichen Unterricht erhebliche Potenziale. Der lernförderliche Einsatz hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, wie beispielweise dem Design der Simulationen oder der gezielten Einbettung im Unterrichtsgeschehen.
Leitung: Julia Eckhard (Institut für Didaktik der Chemie, JLU)
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Zur Anmeldung intern: => Stud.IP
Anmeldung extern: Bitte schreiben Sie eine Mail an annika.brueck-huebner@erziehung.uni-giessen.de (unser Platzkontingent ist begrenzt).