Grundlagen digital gestützten Lehrens und Lernens: Digitale Werkzeuge und Methoden für Ihre Lehre
Wann |
14.09.2022 um 09:00 bis 28.09.2022 um 12:00 |
---|---|
Wo | Online via BBB |
Name | HDM Mittelhessen |
Kontakttelefon | 0641/ 99 18059 |
Teilnehmer |
Lehr- und Verwaltungspersonal der 3 Partnerhochschulen (JLU, UMR und THM), Externe mit erhöhtem Teilnahmeentgelt |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
In den vergangenen Semestern haben Sie als Lehrende zwangsweise viele Erfahrungen in der Digitalisierung der Lehre gewonnen (sog. Emergency Remote Teaching). Dabei fehlte häufig die Zeit, die eigene Online-Lehre wirklich systematisch zu planen und didaktisch sinnvolle E-Learning-Szenarien vorzubereiten. Das möchten wir nun gemeinsam mit Ihnen nachholen.
Unser Ziel für den Workshop ist es, Sie beim Erwerb von grundlegenden Kompetenzen für die didaktische Planung und technische Umsetzung Ihrer digital gestützten Lehrveranstaltung zu unterstützen und gemeinsam zu reflektieren, wie digitale Werkzeuge und Methoden didaktisch sinnvoll sowohl für die Online- als auch Präsenzlehre sowie Selbstlernphasen eingesetzt werden können.
ReferentInnen
Frau Dr. Maja Bärenfänger
Herr Daniel Erl
Herr Dr. Andreas Trobitius
Gebühr
15€ für Teilnehmende der drei Partnerhochschulen / 100 € für externe Teilnehmende
Termine
Mi. 14.09.2022: 09.00 bis 12.00 Uhr (Online via BBB)
Mi. 21.09.2022: 09.00 bis 12.00 Uhr (Online via BBB)
Mi. 28.09.2022: 09.00 bis 12.00 Uhr (Online via BBB)
im Zeitraum zwischen dem 04. - 06.10.2022: Termine zur individuellen Beratung oder zum kollegialen Austausch zur Digitalisierung der eigenen Lehrveranstaltung
AE
8
Kompetenzfeld
Digitalisierung