HDM-Workshop "Mut zum Stift - Visualisierung in der Lehre"
Wann |
23.06.2022 um 09:30 bis 30.06.2022 um 13:00 |
---|---|
Wo | JLU, Ort wir noch bekannt gegeben |
Name | HDM Gießen |
Teilnehmer |
Alle in der Lehre Tätigen |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Sie würden gerne auch andere Medien außer PowerPoint in Ihren Seminaren einsetzen?
Sie möchten Ihre Studierenden mit handgezeichneten Bildern in Lehrpräsentationen überraschen oder aus der Hand zentrale Diskussionsergebnisse visualisieren? In diesem Workshop lernen Sie die dafür notwendigen Techniken kennen.
Visualisierungen machen Ihre Lehrveranstaltungen effektiver. Komplexe und abstrakte Inhalte werden leichter verständlich, Kernthemen treten deutlicher hervor, Aufmerksamkeit und Motivation der Zuhörenden steigen.
Mit praxiserprobten Vorlagen, Anleitungen und Übungen werden Sie schnell in die Lage versetzt, die Technik selbst anzuwenden und sie auf Ihren eigenen Arbeitsalltag zu übertragen.
Im Online-Workshop erleben Sie, wie die Zeichnungen der Dozentin live entstehen, und zeichnen direkt mit Stift und Papier mit. Sie lernen, Blockaden zu überwinden, experimentieren mit der Wirkung von Grundformen und Symbolen und eignen sich einen Bilderwortschatz für die eigene Unterrichtspraxis an.
Sie erfahren, welche Formate und Layouts sich für die Darstellung komplexer Inhalte eignen, und setzen diese an Beispielen aus Ihrer Fachpraxis um.
In der Gruppe reflektieren Sie die Wirkung der entstandenen Zeichnungen und entwickeln so Ihren persönlichen, überzeugenden Visualisierungsstil.
Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:
- praxiserprobte Vorlagen, Anleitungen und Übungen zum Ausprobieren
- Kennenlernen von Formaten und Layouts für komplexe Darstellungen mit anschließender Anwendung an eigenen Beispielen
- gemeinschaftliche Reflektion der entstandenen Zeichnungen zur Ausbildung eines persönlichen Visualisierungsstils
Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,
- Ihre Veranstaltungen mit einem auf Ihre Praxis abgestimmten Bilderwortschatz visuell zu unterstützen.
- entsprechende Methodenkenntnisse anzuwenden.
- komplexe Inhalte in passenden Formaten und Layouts darzustellen.
Referentin
Arbeitseinheiten
Termine
Do. 23.06.2022: 09.30 bis 17.30 Uhr (PRÄSENZ)
Do. 30.06.2022: 09.30 bis 13.00 Uhr (ONLINE)
Ort und Raum für den Präsenztermin am 23.06.2022 werden in kürze bekannt gegeben.
Hinweise
Sie benötigen zur Teilnahme am Workshop einen PC mit stabiler Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon.
Die Arbeit im Workshop ist interaktiv gestaltet, daher ist eine eingeschaltete Kamera für diesen Workshop erforderlich.
Für den Kurs erhalten Sie als Teilnehmende jeweils ein Materialpaket im Wert von 25 Euro. Das Geld bringen Sie am besten möglichst passend zum 1. Workshoptermin mit.
Das Paket bestehend aus Skizzenheft, Bildbeispielblock, 6 Neuland-Flipchart-Markern und 6 Stabilo Fasermalern können Sie nach Absolvierung des Kurses für den Eigengebrauch behalten.