Hinweis:
Um Anmeldung wird gebeten. Dafür reicht eine formlose Mail mit Angabe des Namens an folgende E-Mail-Adresse: classmatters@posteo.de. Die Anmeldungen werden zur Planung der Gestaltung der Veranstaltung sowie zum Nachweis für unsere Förderer (Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen) erhoben und DSGVO-konform behandelt.
Link: Siehe unten.
18. Januar 2021, 16:00-19:00 Uhr
Weitere Informationen folgen.
Andreas Kemper ist Wissenschaftler am Institut für Klassismusforschung in Berlin. Er hat mit seinen Publikationen den Klassismusbegriff im deutschsprachigen Raum geprägt. Als Aktivist versucht er, die Working Class/ Poverty Class Academics zu organisieren. Außerdem engagiert er sich in der diskriminierungssensiblen Bildungsarbeit, bei der er seine langjährige Tätigkeit in der intersektionalen Forschung in praktische Anwendungsbereiche übersetzt hat.
Zugang zur Veranstaltung:
https://uni-giessen.webex.com/uni-giessen/j.php?MTID=m04d5f36a4c8415c785305ea4f722ed8f
Meeting-Kennnummer: 174 062 1185
Passwort: f7mXtBF9JU6695eb993db744fab96bedec9c0eab846
Über Videosystem beitreten
Wählen Sie 1740621185@uni-giessen.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
+49-89-95467578 Germany Toll 2
Zugriffscode: 174 062 1185