[Online-Vortrag] Beziehungsstatus: ‚Es ist kompliziert.‘ Kirchen als Orte kultureller Bildung - Prof. Dr. Tobias Künkler (Kassel)
Wann |
23.06.2022 von 18:00 bis 19:30 |
---|---|
Wo | Online via Cisco Webex |
Name | Michelle Meier |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Link zur Veranstaltungsreihe:
https://www.uni-giessen.de/fbz/zentren/ggs/forschung/sektionen/bildung/aktuell
Die Veranstaltung findet online via Cisco Webex statt. Allgemeine Informationen zur Nutzung von Cisco Webex finden Sie auf der folgenden Seite.
Link zum Veranstaltungsraum
Um Anmeldung über martin.reuter@erziehung.uni-giessen.de wird gebeten.
Kurzbeschreibung des Vortrages:
Ausgehend von der starken Heterogenität unterschiedlicher kirchlicher Kontexte in Deutschland wird im Vortrag der Frage nachgegangen, inwiefern diese Orte kultureller Bildung sind. Dazu wird eine praxistheoretische und relationale Perspektive auf Lern- und Bildungsprozesse eingenommen. Mit dieser Perspektive werden ausgewählte Befunde aus eigenen Studien des Forschungsinstituts empirica reinterpretiert. Leitende Fragen dabei sind: Für wen sind Kirchen heute noch relevante Orte? Mittels welcher Praktiken finden dort wahrscheinlich welche Lern- und Bildungsprozesse statt? Welche empirischen Befunde deuten auf weitere Aspekte von Kirche(n) als Ort kultureller Bildung hin? Welche Umlernprozesse provoziert eine Kirche in Transformation?
Künkler, Tobias, Dr. phil., ist Professor für ‚Interdisziplinäre Grundlagen der Sozialen Arbeit‘ an der CVJM-Hochschule Kassel und leitet dort das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion sowie den Masterstudiengang ‚Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit‘.
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Kulturelle Bildungsorte - Aktuelle Herausforderungen" der Sektion "Bildung und Erziehung" des Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS).