Mit Lehramt ins Ausland – Studium und Praktika international für Lehramtsstudierende. Informationen zu Planung, Finanzierung & Anerkennung
Wann |
20.01.2022 von 18:00 bis 20:00 |
---|---|
Wo | https://uni-giessen.webex.com/uni-giessen/j.php?MTID=m02f80d4bb5648674db6721097bb9ee6e |
Name | Zentrale Studienberatung |
Kontakttelefon | 0641/9916400 (über Call Justus) |
Teilnehmer |
Referentinnen: Meike Röhl (Akademisches Auslandsamt) Wiebke Nierste (Akademisches Auslandsamt/Zentrum für Lehrerbildung) Marie Reinhardt (Zentrum für Lehrerbildung) Jeanne Flaum (Zentrum für Lehrerbildung) Jelena Henkel-Otto (Zentrum für Lehrerbildung) Beate Caputa-Wießner (Zentrale Studienberatung) Wiebke Blumenthal (Zentrale Studienberatung) |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
… für Studieninteressierte und Studierende aller Lehramtsstudiengänge und der Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung.
Im Ausland zu studieren oder zu arbeiten ist immer eine Bereicherung – sprachlich, fachlich und persönlich. Lehramtsstudierende erwerben wertvolle interkulturelle Kompetenzen für den Berufsalltag und profitieren zusätzlich für Fremdsprachenvermittlung und bilingualen Unterricht. Wer Lehramt studiert, muss bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes den Studienaufbau, die Fristen und Prüfungen im Rahmen der Lehramtsstudiengänge an der JLU Gießen berücksichtigen. Die Zentrale Studienberatung, das Zentrum für Lehrerbildung und das Akademische Auslandsamt laden daher speziell Studierende im Lehramt, die einen Auslandsaufenthalt absolvieren möchten, zu diesem Vortrag ein.
Der Vortrag thematisiert
-
mögliche Zeitfenster für den Auslandsaufenthalt im Lehramtsstudium
-
Auslandsstudium
-
Beispiele zur Organisation des Betriebspraktikums oder der Schulpraktischen Studien im Ausland
-
DAAD-Stipendienprogramm: Lehramt.International – Vollstipendien für Praktika an Schulen im Ausland
-
von Kolumbien bis Singapur: weitere Austauschprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte weltweit
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Meeting-Kennnummer: 2731 212 3032; Passwort: qZR9wXBjm33
Die Veranstaltung findet mit dem Programm Cisco Webex Meetings statt.
Eine Anleitung für Webex finden Sie hier.