Odo Marquard – Bilder und Zeichnungen
Ausstellung in der UB
Die Vernissage findet am 26. Februar um 18.00 Uhr statt. Am 2. März um 16.15 Uhr sind Interessierte eingeladen zu einem Vortrag von PD Dr. Jens Hacke, Halle, „Odo Marquard: Skepsis, Gewaltenteilung, Entlastung. Die philosophische Verteidigung des liberalen Rechtsstaats“ sowie zur Finissage am 15. April um 15.00 Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Hermann Lübbe: „Erinnerungen an Odo Marquard“.
Die Ausstellung im Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek Gießen (Otto-Behaghel-Straße 8, 35394 Gießen) ist montags bis sonntags von 7.30 bis 23 Uhr, außer an gesetzlichen Feiertagen, zu sehen.
Der Eintritt ist frei.
Leporello zum Download:
Odo Marquard – Bilder und Zeichnungen
Termine:
Odo Marquard – Bilder und Zeichnungen, Ausstellung vom 27.02.-15.04.2018
Vernissage, 26.02.2018 um 18.00-20.00 Uhr
Begrüßung:
Dr. Peter Reuter, Leitender Bibliotheksdirektor
Prof. Dr. Verena Dolle, Vizepräsidentin der JLU
Prof. Dr. Elif Özmen, Institut für Philosophie
Vorträge:
Prof. Dr. Franz Josef Wetz: Ein Existenzialist als Bürger
Prof. Dr. Marcel Baumgartner: Einführung in die Ausstellung
Vortrag, 2.3.2018 um 16.15-18.00 Uhr
PD Dr. Jens Hacke, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Odo Marquard (1928–2015): Skepsis, Gewaltenteilung, Entlastung. Die philosophische Verteidigung des liberalen Rechtsstaats
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Gießener Begegnungen von Recht und Philosophie"
Finissage, 15. April um 15.00-17.00 Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Hermann Lübbe: „Erinnerungen an Odo Marquard“
Kontakt:
Dr. Peter Reuter, Leitender Bibliotheksdirektor, Universitätsbibliothek der JLU Gießen
Otto-Behaghel-Str. 8, 35394 Gießen