Chronologie der vierhundertjährigen Geschichte der UB Gießen
Gründung
1612
Grundlegung der Universitätsbibliothek durch den Ankauf von 1.000 Bänden durch Landgraf Ludwig V.
Ausbau der Bestände durch bedeutende Schenkungen:
1771
Handschriften und Inkunabeln der Fraterherren in Butzbach
1800
Sammlung des Renatus Carl von Senckenberg
Unterbringung im Universitätsgebäude am Brandplatz
Entwicklung zur Gebrauchsbibliothek:
1830
Einführung des Zettelkatalogs durch Johann Valentin Adrian
1837
Erste Fernleihverbindung in Hessen zwischen Gießen und Darmstadt
1904
Eigenes Bibliotheksgebäude in der Bismarckstraße
1942
Bestand: 522.543 Bände und 302.800 Dissertationen
1944
Zerstörung der Bibliothek nach einem Angriff alliierter Bomber am 11. Dezember; Verlust von über 90% der Bestände.
Ausgelagerte wertvolle Altbestände und Dubletten blieben erhalten.
1945 -1956
Provisorischer Betrieb in den Ruinen
1959
Einweihung des Neubaus der Universitätsbibliothek in der Bismarckstraße
1979-1983
Neubau der Universitätsbibliothek im Philosophikum I
Bibliothekssystem – koordiniertes System der Literaturversorgung
2002
Alle Bibliotheken der Universität werden im Bibliothekssystem reorganisiert und der Universitätsbibliothek unterstellt („funktionale Einschichtigkeit“)
2016
Der Entwurf des Architekturbüros MAX DUDLER zur Planung eines Neubaus geht als Gewinner aus dem Architekturwettbewerb hervor
April: Eröffnung des
neuen Interimsstandorts
für die Zweigbibliothek Natur- und Lebenswissenschaften im Seltersweg 85 wegen Sanierung des bisherigen Bibliotheksstandorts Heinrich-Buff-Ring 58
2024:
Richtfest
für den Erweiterungsbau der Universitätsbibliothek
Im Zuge der
Sanierung des Gebäudes Heinrich-Buff-Ring 58
wird die Zweigbibliothek Natur- und Lebenswissenschaften (ZNL) dort geschlossen und in der Universitätsbibliothek eine provisorische Übergangslösung eingerichtet.
Baubeginn
des Erweiterungsbaus der Universitätsbibliothek
2020:
Einrichtung eines Learning Labs auf etwa 500 qm im Erdgeschoss der UB
2018/2019:
Sanierung und Modernisierung der Zweigbibliothek Recht und Wirtschaft. Für die Dauer der Sanierungsarbeiten wurde die Bibliothek mit ihren knapp 7.000 Regalmetern Bestand in die Karl-Glöckner-Straße 5 (ehemaliges ProMarkt-Gebäude) verlagert. Sowohl der
Umzug
als auch der
Rückumzug
erfolgen im laufenden Betrieb.
2016:
Architekturwettbewerb zur Planung eines
Erweiterungsbaus der Universitätsbibliothek
, aus dem der
Entwurf des Architekturbüros MAX DUDLER als Gewinner
hervorgeht. Für die zukünftige Entwicklung und die Zusammenlegung von Streulagen der Universitätsbibliothek am Campusbereich Philosophikum ist langfristig die Realisierung eines Komplettneubaus der Universitätsbibliothek inklusive des Universitätsarchivs der Justus-Liebig-Universität Gießen in zwei Bauabschnitten vorgesehen. Der 1. BA wird als viergeschossiger Neubau innerhalb des Hochschulbauinvestitionsprogramms HEUREKA des Landes Hessen realisiert. Bei der Konzeption wurde besonderer Wert auf die Integration von studentischen Arbeitsplätzen und ein zukunftsorientiertes Konzept als Wissensspeicher und Lernort gelegt. Insgesamt werden rund 17.450 lfm Buchstellfläche, 580 Regalmeter Archivfläche, 41 Mitarbeiter- und 618 Besucherarbeitsplätze in Einzel- und Gruppenarbeitsräumen zu Verfügung stehen. Der Neubau wird neben dem Universitätsarchiv zusätzlich ein Ausweichrechenzentrum des HRZ und eine Cafébar des Studentenwerks beinhalten.
Organisation und Benutzung - aktuelle Ordnungen und Regelungen für die Bibliotheken der JLU
Universitätsbibliothek, Zweig- und Fachbibliotheken erbringen ihre Dienstleistungen in einer Netzstruktur. Leitung und Koordination liegen bei der Universitätsbibliothek.
Bibliotheken der JLU - Statistik 2024
Gesamtbestand an Bänden
3.695.578
Personalstellen
102
Erwerbungsetat für 2024
5.883.630 €
Anzahl Nutzerarbeitsplätze
1.640
Zeitschriften
- elektronisch
- gedruckt
68.993
1.592
E-Books
1,5 Mio
Registrierte Nutzer*innen
40.879
- Universitätsangehörige
26.125
- außeruniversitäre Nutzer*innen
7.089
Suchanfragen in JUSTFind
2,0 Mio
Entleihungen
485.324
E-Journals / Downloads (Standard COUNTER 5)
859.366
E-Books / Downloads (Standard COUNTER 5)
1.582.504
Handschriften und Autographen
2.811
JLUdocs / Dokumente
17.977
JLUdata / Datensätze
98
Stand: 31.12.2024
Weitere Informationen zum Bibliothekssystem der JLU: