Überblick Informations- und Datenmanagement (InfDm)
Ziele, Umsetzung und Inhalte
Informations- und Datenkompetenz sind wichtige Schlüsselqualifikationen für das Studium und die berufliche Praxis. Um diese zu vermitteln, hat die Universitätsbibliothek Gießen zwei Module zum Informations- und Datenmanagement entwickelt.
Jedes Modul hat einen Umfang von 3 CP und besteht aus einem Seminar. InfDm I findet im Wintersemester statt, InfDm II im Sommersemester.
Die Module sind zur Zeit in diese Studiengänge integriert:
- Master Data Analytics (Pflichtmodul, Modulcodes: 07-MDA-05 und 07-MDA-10, 🔗 Link zur Modulbeschreibung, Stand 30.11.2023)
- Bachelor Data Science (Wahlpflichtmodul, Modulcodes: 07-BDS-WPF8 und 07-BDS-WPF9, 🔗 Link zur Modulbeschreibung, Stand 06.07.2023)
- Nebenfach Data Science (Pflicht-/Wahlpflichmodul z.B. in den Anglophone Studies, Modulcodes: 07-NDS-08 und 07-NDS-09, 🔗 Link zur Modulbeschreibung, Stand 30.06.2022)
Unabhängig davon können sie im Rahmen der Außerfachlichen Kompetenzen (AfK) belegt werden, 🔗 Link zur Modulbeschreibung).
Die Einzelveranstaltungen können auch von weiteren Interessierten besucht werden, z.B.
- um Credits im Rahmen des Projektes DigitalKompetenzPlus zu erwerben
- für Graduiertenzentren (z.B. Literaturverwaltung)
- unverbindlich, aus reinem Interesse
Die Module decken ein breites Spektrum an Themen ab und sind in einen Grundlagen- und Fortgeschrittenenteil untergliedert. Im Seminar "Informations- und Datenmanagement I" werden Themen wie z.B. Literaturrecherche, Social Media, Informationsbewertung, Literaturverwaltung, digitale Zusammenarbeit, korrektes Zitieren, Versionskontrolle mit Git, (Forschungs-)Datenmanagement sowie die Basisthemen von Open Science behandelt. In Teil II werden diese Themen vertieft und neue wie Digitale Objekte, Publikationsanalyse, Textmining, Rechte und Predatory Publishing werden ergänzt.
Die Seminare finden hybrid statt: Neben der Vor-Ort-Veranstaltung gibt es einen Livestream und eine Aufzeichnung. Dazu gibt es Lernmaterial auf ILIAS.
Die Prüfung besteht i.d.R. aus einem E-Portfolio.
- InfDm I (Advance Organizer)
- Datenmanagement: Grundlagen und Basis-Praktiken
- Fachspezifische Literaturrecherche
- Recherche und wissenschaftliches Schreiben mit KI
- Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media und Fake News
- Literaturverwaltung
- Zitieren statt Plagiieren und KI-Nutzung ohne Täuschung und Fehler
- Digitale Tools zum kollaborativen Arbeiten
- Versionskontrolle mit Git (Vertiefung)
- Einführung in GitLab
- Open Science (Grundlagen)
- Open Access
- Open Educational Resources (OER)
- Open Source
- InfDm II (Advance Organizer)
- Data Literacy
- Digitale Objekte
- Textmining und Webscraping
- Metadatenformate, Schnittstellen und Langzeitarchivierung
- Semantic Web und Linked Open Data
- Publikationsanalyse
- Fake Science und Predatory Journals
- Einführung in die Datenmodellierung
- Softwarelizenzierung
- Einführung in Markdown