Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Gießener Dissertationen

Gießener Dissertationen (von 1607 bis heute)

Dissertation

Abgabe von Dissertationen

Sie wollen Dissertationen gedruckt oder elektronisch abgeben?

Gießener Dissertationen seit 1945

Seit 1945 sind alle Gießener Dissertationen nahezu vollständig vorhanden, teilweise auch ältere:

  • Seit 1974 sind die meisten der Gießener Dissertationen in unserem Katalog (OPAC) nachgewiesen. Vorhandene ältere Dissertationen werden sukzessive umgearbeitet.
    • Im digitalisierten Dissertationenkatalog (Zettelkatalog) sind im Bibliothekssystem alle vorhandenen Dissertationen (auch die aus anderen Universitäten) bis zum Erscheinungsjahr 1986 verzeichnet soweit sie noch nicht in unseren Katalog (OPAC) umgearbeitet wurden. Informationen zu den Signaturarten dieses Zettelkatalogs finden Sie hier.
    • Elektronisch publizierte Gießener Dissertationen finden Sie auch in der Giessener Elektronischen Bibliothek (GEB) und seit 1. Juni 2021 in JLUdocs.

    Gießener Dissertationen vor 1945

    Diese Dissertationen können Sie nur teilweise bei uns finden. Im Dezember 1944 wurde der Bestand der Universitätsbibliothek zu 90 Prozent zerstört. Ferner lagen - insbesondere im 19. Jahrhundert - die Dissertationen teilweise nur handschriftlich vor.

    In den folgenden Verzeichnissen finden Sie möglicherweise einen Nachweis, auch wenn die Dissertationen nicht in unserem Katalog (OPAC) oder Dissertationenkatalog verzeichnet sind: