Universitätsarchiv Gießen
Über uns
Das Archiv der Justus-Liebig-Universität Gießen ist eine öffentliche Einrichtung und steht allen Interessierten für Forschungszwecke zur Verfügung. Hier finden Sie Dokumente und Bilder aus der mehr als 400-jährigen Vergangenheit der Universität Gießen. Universitätsangehörige müssen dem Archiv ihre für die laufende Verwaltung nicht mehr benötigten Akten anbieten und können zudem ihre privaten Unterlagen wie Manuskripte, Korrespondenzen, Fotos etc. übergeben. Durch diese Neuzugänge wächst das „Gedächtnis der Universität“ stetig an. Geschichte des Archivs |
Bild: UAG (2013) |
News
Jahrestag der "Schriftenverbrennung" am 8. Mai 1933 in Gießen (Gießener Allgemeine, 06.05. und Gießener Anzeiger, 08.05.2023)
150 Briefe von Liebig an seinem 150. Todestag online gestellt (Gießener Anzeiger vom 19. April 2023)
Sammlung Schliephake übernommen (Gießener Anzeiger vom 2. Dez. 2022)
Kontakt und Öffnungszeiten
Liefer- und Besuchsadresse des Universitätsarchivs: Otto-Behaghel-Straße 8, 35394 Gießen
Ihre Ansprechpartner: Dr. Joachim Hendel, Archivleiter
Öffnungszeiten des Sonderlesesaals: Die Einsichtnahme in das Archivgut erfolgt im Sonderlesesaal im 1. Stock der Universitätsbibliothek, der nach Voranmeldung genutzt werden kann. Die Terminvergabe ist an Werktagen und i.d.R. für je drei Stunden vormittags oder nachmittags möglich, 9–12 Uhr oder 13–16 Uhr. Bitte setzen Sie sich wegen einer Terminvereinbarung mit dem Archivpersonal am besten telefonisch in Verbindung. Hinweis: Das Mitbringen von Jacken, Taschen und Getränken ist aus konservatorischen und Sicherheitsgründen nicht gestattet, ebenso wenig das Telefonieren und Anfertigen von Fotoaufnahmen. Ausnahmen vom Fotografier-Verbot sind beim Archivleiter zu erfragen.
|
FAQ
Welche Aufgaben hat das Universitätsarchiv?Das Universitätsarchiv nimmt im Bereich der Universität die Aufgaben eines öffentlichen Archivs wahr. Die rechtliche Grundlage hierfür ist das Hessische Archivgesetz. Universitätsarchive haben ebenso wie die Staatsarchive einen klar ausgewiesenen Zuständigkeitsbereich, den sogenannten Archivsprengel. Darin haben sie die alleinige Zuständigkeit für die aus dem laufenden Dienstbetrieb auszusondernden Unterlagen und für die Dokumentation sowie Vorlage dieser Materialien. Unser Archivsprengel umfasst den gesamten Bereich der Justus-Liebig-Universität mit allen dazugehörigen Dienststellen, Fachbereichen, Instituten, Seminaren und sonstigen wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Aufgaben des Universitätsarchivs regelt die Satzung. Dazu zählen die Bewertung, Übernahme, Verzeichnung, Bestandserhaltung und Zugänglichmachung von Unterlagen, die rechtswahrenden Charakter oder historischen Wert haben. Die Arbeit der Universität soll durch die Unterlagen in Auswahl dokumentiert und dauerhaft bewahrt werden. Sie bilden die Grundlage für externe Forschungen und interne Recherchen.
Mehr...
Gemäß den Bestimmungen des Hessischen Archivgesetzes sind alle Dienststellen und Verwaltungseinheiten der Justus-Liebig-Universität verpflichtet, diejenigen Akten und Unterlagen, die nicht mehr für den laufenden Dienstbetrieb benötigt werden, vor der Aussonderung und Vernichtung dem Universitätsarchiv zur Übernahme anzubieten und können zudem ihre privaten Unterlagen wie Manuskripte, Korrespondenzen, Fotos etc. übergeben. Das Universitätsarchiv berät Sie gerne bei Fragen zur Aussonderung. Mehr |