VPN
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Aufbau einer VPN-Verbindung zum Netz der Universität Gießen. Grundlegende Voraussetzung für die Nutzung von VPN ist eine gültige HRZ-Benutzerkennung mit Netzpasswort, sowie der Cisco AnyConnect Client.
Der VPN-Zugang steht derzeit nur eingeschränkt für die Mitarbeiter der JLU zur Verfügung. VPN für Studierende steht weiterhin nicht zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis. (Stand: März 2020)
Allgemein
Für den Zugriff auf das Netz der JLU per VPN kommt die Software Cisco AnyConnect zum Einsatz. Cisco AnyConnect baut einen VPN-Tunnel zum Netz der JLU auf und ist für alle Anwendungen geeignet. Cisco AnyConnect für Windows-, Linux- und macOS-Computer steht für Angehörige der JLU zum Download zur Verfügung. Für den Download benötigen Sie ihre HRZ-Benutzerkennung und ihr Netzpasswort:
Aktuelle Cisco AnyConnect Version 5.1.6.103 (Letztes Update: 02.12.2024)
- Cisco AnyConnect für Windows 10
Kurzanleitung für die Installation unter Windows 10
Download Cisco AnyConnect für Windows 10
- Cisco Secure Client für ARM64-Prozessoren
Download Cisco Secure Client für ARM64-Prozessoren - VPN für Linux
VPN mit OpenConnect einrichten
Kurzanleitung für die Installation unter Linux (inkl. OpenConnect, vpnc-script)
Download Cisco AnyConnect für Linux - RPM
Donwload Cisco AnyConnect für Linux - DEB
- Cisco AnyConnect für macOS
Das allgemeine VPN-Gateway lautet für alle Installationen: vpn.uni-giessen.de
Das VPN-Gateway für Zoom lautet: zoomx-vpn.uni-giessen.de
Bitte beachten Sie, dass dieser VPN-Zugang nur für Zoom nutzbar ist. Es ist nicht möglich, von zu Hause andere Ressourcen der JLU zu nutzen, die nur aus dem JLU-Datennetz erreichbar sind (z.B. Winfile).
Einschränkungen
Aktuelle wird noch ein Konzept zur Wiederinbetriebnahme unter Berücksichtigung aktueller Sicherheitsanforderungen entwickelt. Ein VPN-Zugriff wie vor dem Cyberangriff ist nicht möglich. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wurde VPN für Mitarbeiter mit Einschränkungen zur Verfügung gestellt.
Alle Dienste, die über das Internet erreichbar sind, können auch über VPN erreicht werden. Darüber hinaus sind folgende Dienste erreichbar:
- zentrale Dienste wie SAP und die Fileserver winfile und data1
-
ssh-Zugang auf alle dezentralen Server in den Fachbereichen und Zentren
-
Remotedesktop-Zugang auf alle dezentralen Server in den Fachbereichen und Zentren
-
spezielle dezentrale Dienste wie Webserver, File- und Lizenzserver in den Fachbereichen und Zentren
Über das VPN-Gateway für Zoom (s.o.) wird ausschließlich der Datenverkehr zu Zoom über den VPN-Tunnel geführt. Dies dient dazu, Ihre private IP-Adresse vor Zoom zu verbergen. Die JLU-internen Dienste sind über das VPN-Gateway für Zoom nicht erreichbar. Alle anderen Dienste im Internet sind weiterhin für Sie über den Zoo-VPN-Tunnel erreichbar.
Nicht erreichbar
Auf die lizenzierten elektronischen Medien des Bibliothekssystems kann nicht über VPN zugegriffen werden! Diese stehen Ihnen jedoch im JUSTfind-Portal über den EZ-Proxy zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Bibliothekssystems:
https://www.uni-giessen.de/ub/de/rech/justfind
WebVPN
WebVPN kann leider nicht mehr angeboten werden. Die verwendete Java-Technologie wird von aktuellen Browsern nicht mehr unterstützt. Der Hersteller der VPN-Lösung hat die Weiterentwicklung eingestellt.