JLU - internes Fort - und Weiterbildungsprogramm
Das Fortbildungsprogramm 2023 ist online!
Auch für das Jahr 2023 bieten wir Ihnen von Seiten der JLU wieder ein
Zum
JLU-internen Fortbildungsprogramm 2023.
Rundschreiben 2023/02
zur Ankündigung des Programms.
Zum JLU-internen Fortbildungsprogramm 2022.
Weiterbildung in der Pandemie - neue Formate & Angebote:
Neben der Weiterführung bewährter Angebote wurde das Fort-und Weiterbildungsprogramm erneut umfassend überarbeitet und um aktuelle Themen ergänzt, wie z.B. virtuelles Führen, Zusammenarbeit auf Distanz, Umgang mit digitalem Stress, Besprechungen mit digitalen Konferenztools uvm. Um den mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen und veränderten Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen, bieten wir Ihnen den Großteil der Veranstaltungen in Form von Online-Workshops an, welche über E-Tools sowie Austausch- und Lernplattformen abgebildet werden. Ergänzt werden diese Angebote durch E-Learnings sowie Präsenzveranstaltungen. Um Ihnen gerade bei letzterem eine hohe Planungssicherheit bieten zu können, wurden im Vorfeld mit allen Trainern/innen alternative Durchführungsformate vorbereitet, falls die jeweilige Durchführung in Präsenz nicht möglich sein sollte.
Anmeldeprozess:
Die Anmeldung erfolgt über die Plattform Stud.IP und ist für die erste Jahreshälfte (Januar bis Juli 2023) seit dem 10. Januar 2023 freigeschaltet .
Weitere Hinweise finden Sie im Bereich Anmeldung , unter anderem eine ausführliche Anleitung zur An-/Abmeldung .
Die Anmeldung über Stud.IP
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Fortbildungsprogramms erfolgt direkt über Stud.IP unter http://studip.uni-giessen.de .
Über die Veranstaltungssuche können Sie anhand des Codes oder des Veranstaltungstitels die Veranstaltung aufrufen und Ihre Anmeldung vornehmen. Im elektronischen Programmheft genügt ein Klick auf den Button „Anmeldung“ rechts neben dem Veranstaltungstitel.
Eine ausführliche Anleitung zum Anmeldeprozess finden Sie
hier
.
Für den Zugriff auf Stud.IP benötigen Sie eine Benutzerkennung. Sofern Sie noch nicht über eine entsprechende Kennung verfügen, finden Sie in den
Hinweisen zur Benutzerkennung
eine Erklärung dazu, wie Sie eine solche Kennung beantragen können.
Sollte noch etwas unklar sein, stehen wir Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung:
anmeldung.personalentwicklung@uni-giessen.de | Tel. 0641 99-12353
- Neben der Weiterführung bewährter Angebote bemühen wir uns kontinuierlich, neue Themen in das Programm aufzunehmen und neue Ideen in die konkrete Ausgestaltung einfließen zu lassen. Hierbei sind wir auch auf Ihre Mitwirkung angewiesen. Gibt es Themen, die Sie sich zukünftig für das Programm wünschen oder haben Sie Trainerinnen und Trainer kennengelernt, die Sie für weiterempfehlenswert halten, so lassen Sie uns dies gern über das Wunschformular wissen.
- Bei Fragen, Anregungen oder Kritik zum Programm wenden Sie sich gerne jederzeit an: personalentwicklung@admin.uni-giessen.de .