Termine
Auftaktveranstaltung mit Einführungs-Workshops für Mentees und Mentor/innen
Auswahlgespräche Mentees: Die jeweiligen Termine werden individuell vergeben und die Bewerber/innen an einem Termin am innerhalb des Zeitrahmens 5.-7.6.2023 eingeladen. Selbstverständlich nehmen wir bei der Terminierung Rücksicht auf Ihre universitären Veranstaltungen bzw. sonstigen Verpflichtungen. Wir bitten Sie, sich die o.g. Daten freizuhalten.
Im Rahmen der Vortragsreihe IT&LEGAL möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich live am Beispiel einer Webseitengestaltung im Hörsaal zu informieren, welche rechtlichen Problemstellungen und technischen Herausforderungen eine eigene Webseiten Gestaltungen haben kann und was dahingehend dringend zu beachten ist. Profitieren Sie im Rahmen der SQ-Vortragsreihe IT&LEGAL vom live Austausch zwischen Jurist, Auftragsgeberin und Webdesigner, wie eine rechtskonforme und technisch einwandfreie einfache, eigene Webseite gestaltet werden kann.
Wir freuen uns, Sie am 9.11. in Präsenz am Campus zum Vortrag von und Erfahrungsaustausch mit Dr. Frederik Möller zu begrüßen.
Diskutieren Sie mit den Referenten über Ethik, Moral und Digitalisierung im Rahmen der SQ-Vortragsreihe IT&Legal.
Das Institut für anwaltsorientierte Juristenausbildung (IAJ) möchte Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Referendar:innen und sonstigen Interessierten die Gelegenheit geben, mit anwaltlichen Vertreter:innen, frühzeitig, d.h. auch schon vor dem Eintritt in den Beruf, in Kontakt zu treten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich nicht nur über das anwaltliche Berufsleben zu informieren, sondern sich zeitig dahingehend zu organisieren, in dem Sie schon in Ihrer beruflichen Orientierungsphase beginnen, ein (berufsrelevantes) Netzwerk aufzubauen, von dem Sie „heute und morgen“, also für Ihre studentische wie auch spätere Arbeit profitieren können. In lockerer Atmosphäre lernen Sie Rechtsanwält:innen aus unterschiedlichen Bereichen und Regionen kennen und können sich heute schon mit diesen vernetzen. Knüpfen Sie relevante Kontakte und verbringen Sie mit uns einen netten Abend im neuen Netzwerk-Format Net-to-Work 4 law students.
Im kommenden IT&LEGAL Vortragsreihe Event zum Thema Influencer Marketing in der Praxis und im Recht geben die Referenten Praxiseinblicke, zum einen in den Berufsalltag eines Rechtsanwaltes mit Schwerpunkt IT-Recht und zum anderen in den beruflichen Alltag einer Influencerin. In der Vortragsreihe IT&LEGAL werden in regelmäßigen Abständen digitale Themen/technische Neuerungen erklärt und dazu die relevanten Rechtsfragen beleuchtet. Es wird zum Besuch der Vorträge kein Grundwissen vorausgesetzt. Die Vorträge sollen gerade die technischen/praktischen Grundlagen vermitteln als auch die juristischen Grundlagen zu den Themen erklären.
Lernen Sie in einer podcast-artigen Gesprächsrunde Michael Grupp, einen der Gründer und Geschäftsführer von Bryter GmbH kennen. Sie erhalten Einblicke in den Legal Tech Markt und seine Entwicklungen. Zudem erfahren Sie mehr über den beruflichen Werdegang von Michael Grupp, seine Überzeugung und Passion als Legal Tech Unternehmer der ersten Stunde und erfolgreicher Gründer tätig zu werden. Dr. Silvio Kupsch spricht mit ihm auch über die Auswirkungen der Digitalisierung und Legal Tech auf die klassischen juristischen Berufsbilder und beleuchtet mögliche Zukunftsszenarien für das Berufsbild des Rechtsanwalts. Kritisch gefragt: Wird es den Beruf des Rechtsanwalts in der mittel- bis langfristigen Zukunft (so noch) geben? Wie sehen seine Tätigkeitsfelder, die Arbeitsprozesse in Kanzleien, sein „Daily Business“ zukünftig aus? Die Gesprächspartner wagen dabei den Blick „nach vorn“ und beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen rund um Legal Tech, Digitalisierung und deren Auswirklungen auf die klassischen juristischen Berufsbilder und -felder.
In Kooperation mit der Professur Keiser im Rahmen der Vorlesung „Ehescheidungs- und Scheidungsfolgenrecht" und im Rahmen der Vortragsreihe "Juristische Berufsbilder" wird Frau Elisabeth Fritz, Präsidentin des AG Wiesbaden aus der richterlichen Perspektive ihr Tätigkeitsfeld und ihre Erfahrungen als Familienrichterin, Güterichterin und Mediatorin darstellen.
Mentees können sich bis zum 15.Mai 2023 (Fristenende Ablauf des Tages) für die Teilnahme am 4. Durchgang von justmento bewerben.