Herzlich Willkommen auf den Seiten des Rudolf-von-Jhering-Instituts für rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung
Mailingliste & NEWSLETTER
Wir freuen uns über Ihr Interesse. In regelmäßigen Abständen erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung unseren Newsletter.
Gern möchten wir Sie zu kommenden Veranstaltungen, Vorlesungen sowie bei kurzfristigen Raumänderungen, Absagen etc. aktuell informieren.
Zurzeit ist leider eine Anmeldung nur nach Aktivierung des VPN-Zugangs für Beschäftigte der Universität möglich.
Hier geht es für Sie zur An-und Abmeldung mit VPN Zugang
Externe Interessierte schreiben zwecks An- und Abmeldung bitte eine E-Mail: hier
Das Rudolf-von-Jhering-Institut ......
macht sich – in Erinnerung an die Gießener Jahre Rudolf von Jherings (1852–1868) –
die Pflege der wissenschaftlichen Forschung auf den Gebieten der historischen,
philosophischen und sozialen Grundlagen des Rechts, der Geschichte der
Universität Gießen und ihrer Juristischen Fakultät, der Rechtsentwicklung
der Stadt Gießen sowie des Lebens und Werks Rudolf von Jherings zum Anliegen.
Rudolf von Jhering
*22.08.1818 †17.09.1892
Hinweis zu unseren nächsten Veranstaltungen im WiSe 2021/22 - Nachholtermine aus dem Jahresprogramm 2019/2020
Das Jhering-Institut setzt nach einer längeren pandemiebedingten Pause in diesem Sommersemester sein Vortragsprogramm zur Reihe "Dankbarkeit.
Juristische, politische, ökonomische Perspektiven" fort, erstmals wieder in Präsenz und ohne jede Einschränkung, aber zusätzlich noch mit einer Live-Übertragung, also in "hybrider" Form.
Am Freitag, den 10. Juni 2022 hält Prof. Dr. Miloš Vec, Universität Wien, seinen bereits für Dezember 2021 angekündigten und nunmehr nachgeholten Vortrag mit Gelegenheit zu anschließender Diskussion über:
„Dank als Konvention und Rechtspflicht. Gefährliche Geschenke im europäischen Völkerrecht“
Der Vortrag beginnt um 16:15 Uhr im Hörsaal 1, Campus Recht und Wirtschaft, Licher Str. 68, 35394 Gießen.
Alternativ können Sie gerne unter dem Webex-Link:
https://uni-giessen.webex.com/meet/thorsten.keiser an dem Vortrag teilnehmen.
Beachten Sie: Für die Anrechnung als SQ-Vortrag ist für Studierende bei digitaler Teilnahme eine zuvorige Anmeldung zum SQ-Vortrag in Stud.IP notwendig:
https://studip.uni-giessen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=8313b16b8e1bd62ef6e01e1041adb782&again=yes <https://studip.uni-giessen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=8313b16b8e1bd62ef6e01e1041adb782&again=yes
Diese Anmeldung ist für Studierende vom 31.5.22 von 11:00 Uhr bis zum 10.06.22 um 16:00 Uhr offen.
Studierende, die durch die Teilnahme den Erwerb einer Schlüsselqualifikation "SQ-Vortrag" beabsichtigen, finden allgemeine Informationen zum Erwerb und zur Anrechnung unter: Link hier
Hier gelangen Sie zur Ankündigung mit weiteren Informationen.
Neuerscheinung - Schriften des Rudolf-Jhering-Instituts, Band 1
Mehr zu der Schriftenreihe hier....