Inhaltspezifische Aktionen

Leo Müller

 

Funktion:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 

E-Mail:

Arbeitsgebiete und Tätigkeiten

  • Verfassungsrecht
  • Rechtstheorie
  • Rechtssoziologie
  • Kommunalrecht

Lehrtätigkeiten

  • Vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaften im Verfassungs-, Verwaltungs- und Zivilrecht
  • 03/2021-09/2021: Tutor im Uni-Rep-Programm des Fachbereichs 01 (Öffentliches Recht)

Veröffentlichungen

  • "Sperrstunde für die Kunstfreiheit?" - Examensübungsklausur, JA 2022, 307 ff. (mit Wiss. Mit. Maximilian Roth)
  • Statthafte Klageart auf und gegen die Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens - Zugleich eine Analyse der Regelungskompetenz der Länder zur Bestimmung der Rechtsform staatlichen Handelns als verwaltungsprozessuale Vorfrage, DÖV 22/2021, 1016 ff. (mit Wiss. Mit. Elena Hilgers)
  • Begrenzung der Bundestagsgröße - ein Blick in den gesetzgeberischen "Werkzeugkasten" zur Reform des Bundeswahlgesetzes, ZParl 3/2021, 659 ff.
  • Anmerkung zu BGH, Urt. v. 28.01.2021 - III ZR 25/20: Keine Amtshaftungsansprüche wegen unwirksamer Mietenbegrenzungsverordnung, NVwZ 2021, 1315 ff.
  • Zu viel verlangt: Die "RKI-Dashboard-Obliegenheit", JuWissBlog, 19.04.2021, abrufbar unter: https://www.juwiss.de/32-2021/ (letzter Zugriff: 17.11.2021)
  • "Das verfassungsrechtliche Neutralitätsgebot in der kommunalen Praxis", in: Verwaltungsrundschau (vr) 2019, S. 372-378, mit Cand. Iur. Maximilian Roth

Lebenslauf:

  • seit 10/2020         Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtstheorie
  • 07/2020               Erstes Jur. Staatsexamen
  • 04/2019 - 9/2020  Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtstheorie
  • seit 03/2016         Kommunalpolitische Mandate: Gemeindevertreter der Gemeinde Eschenburg (seit 03/2016) und Kreistagsabgeordneter  
                               des Lahn-Dill-Kreises (seit 03/2021)
  • 10/2015 - 7/2020 Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit Schwerpunktbereich 5: Verfassung u.
                               Gesellschaft
  • 2015                    Abitur an der Wilhelm-von-Oranien Schule in Dillenburg

Förderungen und Mitgliedschaften:

  • Cusanuswerk: Promotionsförderung
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS): Studienförderung
  • Deutsche Gesellschaft für Gesetzgebung
  • Online-Stipendium bei e-fellows.net (Studium und Promotion)