Neuerscheinungen aus der Professur
|
|
[mit Georg Hermes] Landesrecht Hessen. Studienbuch. Nomos-Verlag, Baden-Baden. |
|
Von der Schulgewalt zum Recht auf Bildung? Schulrecht unter dem Grundgesetz. In: Die Verwaltung 57 (2024), S. 341-379. |
|
Pluralismus als Chance, nicht Gefahr: Schulen in freier Trägerschaft und schulische Autonomie. In: R & B 2024, S. 3-11. |
|
Verfassungsauslegung: Methodische Ansätze, in: Uwe Kischel/Hanno Kube (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. II, 2024, § 25, S. 71-118. |
|
"Mit Theorie nicht begnügen" - Rechtswissenschaft bei Alexander Hollerbach. In: Urs Kindhäuser/Stephan Kirste/Joachim Lege/Gerhard Robbers (Hrsg.), Das Menschliche im Recht. Gedächtnisschrift für Alexander Hollerbach, Tübingen 2024, S. 35-43. |
|
Kommentierung der Art. 1-6 der Verfassung des Landes Hessen, in: Markus Ogorek/Roman Poseck (Hrsg.), BeckOK Verfassung Hessen, 1. Edition. | |
Rezension von Hans D. Jarass/Martin Kment (Hrsg.), Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar, 18. Aufl. 2024. In: NVwZ 2024, S. 2738-1729. |
|
Die unternehmerische Freiheit, eine rechtsvergleichende Perspektive – Deutschland. Studie im Auftrag des EPRS (Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments), Biblio thek für Vergleichendes Recht, PE 760.415 – April 2024, 140 S., https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2024/760415/EPRS_STU(2024)760415_DE.pdf |
|
Neuerscheinungen der Mitarbeiter |
---|
Jüngere Publikationen von Prof. Dr. Klaus Lange† |
---|
Rezension von Stefan Brodmerkel, Kommunale Selbstverwaltung im ländlichen Raum (Schriften zum Öffentlichen Recht, Bd. 1424), 2020, in: NVwZ 15/2020, S. 1098 |
Kommunalrecht von Prof. Dr. Klaus Lange, 2. Auflage 2019, MOHR SIEBECK ISBN 978-3-16-156971-5 |
Kommunale Einwohnerprivilegierungen nach der Kammerentscheidung des BVerfG vom 19.7.2016, in: Wolfgang Durner/Franz Reimer/Indra Spiecker genannt Döhmann/Astrid Wallrabenstein (Hrsg.), Das sinnvoll Denkbare denken, das davon Machbare machen. Gedächtnisschrift für Arndt Schmehl, 2019, S. 213-226. |
§ 4 Kommunalrecht, in: Georg Hermes/Franz Reimer (Hrsg.), Landesrecht Hessen. Studienbuch, 9. Aufl. 2019, S. 103–181. |
Bundes- und landesverfassungsrechtlich voneinander abweichende Inhalte der Selbstverwaltungsgarantie und verfassungsprozessuale Konsequenzen, in: Hans-Günter Henneke (Hrsg.), Vergewisserungen über Grundfragen kommunaler Selbstverwaltung, 2018, S. 11 – 22 (vorabgedruckt in: Der Landkreis 2018, S. 286–289). |
Verfassungswidrige Scheinkandidaturen, in: DÖV 2018, S. 457–464. |
Von der Steuerungskraft des Art. 28 Abs. 2 GG. Zum Kinderbetreuungsurteil des BVerfG vom 21.11.2017, in: ZG 2018, S. 75-89. (nachgedruckt in: Eildienst Landkreistag Nordrhein-Westfalen 6/2018, S. 284 – 290). |
Zum Verhältnis von Bund, Ländern und Kommunen in der Umweltgesetzgebung – Nochmals § 16 EEWärmeG, in: EurUP 2018, S. 41-49. |
|