Inhaltspezifische Aktionen

Programminhalte

Summer School an der JLU

  • 6 Wochen im Mai/Juni

  • Kooperation eines Gastprofessors der UWM und eines Gastdozenten der JLU

  • Internationale Teilnehmer vor der JLU, der UWM und aus Samara

  • Anrechnung als Kurs an der JLU und UWM

Detailliertere Informationen zur Summer School des jeweiligen Semesters finden Sie hier oder in stud.ip.

 

9-monatiges Studium an der UWM

  • Herbstsemester (September Dezember) - Pflichtmodule: Mikroökonomie und Ökonometrie + 2 Wahlmodule
  • Frühlingssemester (Januar Mai) - 1 Pflichtmodul: Makroökonomie + 3 Wahlmodule (Masterarbeit kann optional als Wahlmodul eingebracht werden)
  • Wahlmodule sind beispielsweise in den Vertiefungen Labor Economics, Industrial Organization, Development Economics oder Econometrics zu belegen.
  • Mehr Informationen zum Studienprogramm finden Sie hier auf der Seite des Fachbereichs Economics an der UWM
 

Gründe für eine Teilnahme am Austausch:

  • Prinzipiell unbegrenzte Teilnehmerzahl

  • Reduzierte Studiengebühren („In-State-

    Tuition“)

  • Mind. 1 Teaching-Assistant (TA) Stelle: Die Studiengebühren werden dabei für eine kleine Lehrverpflichtung erlassen.

  • Mögliches Graduiertenzertifikat in „Applied Econometrics and Data Analysis“

  • Abschluss: M.A. in Economics

  • Anrechnung von bis zu 36 CP an der JLU (näheres dazu auf der Seite des Prüfungsamtes)

  • Vertiefung englischer Sprachkenntnisse

  • Chance auf interkulturellen Austausch

  • Möglichkeit die USA zu bereisen und von einer neuen Seite kennen zu lernen!