Inhaltspezifische Aktionen

Baumann, Mario, PD Dr.

Mario.Baumann@klassphil.uni-giessen.de | Privatdozent


 

 

PD Dr. Mario Baumann

Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus D Raum 115

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung per E-Mail

Tel: 0049-641-99-31025

Mario.Baumann@klassphil.uni-giessen.de

 

 

Curriculum Vitae

Publikationen


 

Forschungsschwerpunkte

  • Griechisches Drama
  • Griechische Historiographie
  • Griechische Literatur der Kaiserzeit / Zweite Sophistik
  • antike literarästhetische Konzepte
  • Intermedialität
  • Literatur und Performativität
  • Formen des Erzählens

 

laufendes DFG-Projekt (eigene Stelle)

  • Ein Kommentar zu Herodians Geschichte des Kaisertums nach Marc Aurel
    ---
    Gegenstand des Projektes ist Herodians „Geschichte des Kaisertums nach Marc Aurel“. Dieses in der Mitte des 3. Jh.s n. Chr. entstandene Werk schildert in acht kurzen Büchern die Geschichte Roms vom Tod Marc Aurels bis zur Alleinregierung Gordians III., das heißt den Zeitraum von 180 bis 238 n. Chr. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines Kommentars zur „Geschichte des Kaisertums nach Marc Aurel“, der mittels einer möglichst breit angelegten historischen Kontextualisierung den Leser_innen eine Interpretation des Herodianischen Geschichtswerks im Lichte der zeitgenössischen literarischen und gesellschaftlichen Diskurse ermöglicht. Im Mittelpunkt der Kommentierung stehen dabei erstens die „Aufladung“ der Geschichte des Kaisertums nach Marc Aurel mit Motiven und Handlungsstrukturen aus den antiken Romanen und Dramen sowie zweitens ihre Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Bildungsdiskursen, das heißt konkret mit den kaiserzeitlichen Debatten um Rhetorik und Philosophie.


wissenschaftliche Aktivitäten

Lehrveranstaltungen