Kirchengeschichte
Neue Publikationen
- Neuere Publikationen von Prof. Dr. Athina Lexutt
-
Herausgeberschaft
ReihenLexutt, Athina / Ortmann, Volker (Hg.): Reittier oder Schiedsrichter – Die „Willensfreiheit“ im interdisziplinären Gespräch, Leipzig 2025 (im Druck)
Aufsätze und Beiträge
„Ehe er sich als Christ ausgibt“. Bildung als Weg vom Schein zum Sein, in: Andermann, Kurt / Wien, Ulrich A. (Hg.): Begegnungsraum Stadt. Bürger, Adel, Geistlichkeit. Landau in der Vormoderne (Forschungen zur Pfälzischen Landesgeschichte 3), Ubstadt-Weiher 2023, 116-134
Vom Elfenbeinturmgelehrten zum antisemitischen Irrlehrer – Der Weg Georg Bertrams von der Gießener Theologie zum Eisenacher „Entjudungsinstitut“, in: MOHG 198 (2023), 251–279
Ernst Müller (* 1. 1. 1627 Marburg, † 3. 11. 1681 Gießen), in: VL 17 (im Druck)
Zwischen Wahrheit und Wirklichkeit. Mit welchem Anspruch Theologie von morgen gestaltet werden kann (im Druck)
The Hiddenness of God in Nicholas of Cusa and Martin Luther, in: Martin Luther and Nicholas of Cusa. An Unexpected Encounter, ed. by Gerald Christianson (im Druck)
Um eine Nasenlänge. Karl Barths Sicht des Neuprotestantismus, in: Hofheinz, Marco / Opitz, Peter / Plasger, Georg: Karl Barth als Theologie-Geschichtler der Neuzeit. Kritische Würdigungen (FRTH 19), Göttingen 2025, 241–266 (im Druck)
Es ist zum Katholisch-Werden. Karl Barth und der lutherische Konfessionalismus des 19. Jahrhunderts, in: Hofheinz, Marco / Opitz, Peter / Plasger, Georg: Karl Barth als Theologie-Geschichtler der Neuzeit. Kritische Würdigungen (FRTH 19), Göttingen 2025, 341–362 (im Druck)
Lexutt, Athina / Ortmann, Volkmar: Einleitung, in: Lexutt, Athina / Ortmann, Volker (Hg.): Reittier oder Schiedsrichter – Die „Willensfreiheit“ im interdisziplinären Gespräch, Leipzig 2025 (im Druck)
Der Apfel – Erasmus’ Vorstellung vom freien Willensvermögen, in: Lexutt, Athina / Ortmann, Volker (Hg.): Reittier oder Schiedsrichter – Die „Willensfreiheit“ im interdisziplinären Gespräch, Leipzig 2025 (im Druck)
Predigten und Predigtmeditationen
Predigt über Lk 14, (15) 16-24, in: Er ist unser Friede. Lesepredigten Textreihe V/2, Leipzig 2023, 33–37
Predigt über Offb 15, 2–4, in: Er ist unser Friede. Lesepredigten Textreihe VI/1, Leipzig 2024, 207–213
Predigt über Apg 8, 26–39, in: Er ist unser Friede. Lesepredigten Textreihe VI/2, Leipzig 2024, 66–72
Tagungen/Vorträge
- Aktuelles
-
Symposium der kirchengeschichtlichen Professur am Institut für Evangelische Theologie
Das Tagungsprogramm finden Sie
hieram 12. und 13. September 2024
im Hauptgebäude, SenatssaalThematisch
aktuelle Beiträgemit Frau Prof. Lexutt
im Fernsehprogramm
ZDF Info "Forum am Freitag"Wie fasten Christen?
Seit Aschermittwoch fasten viele Christen. Sie tun da etwas anderes als Muslime im Ramadan. "Forum"-Moderator Abdul-Ahmad Rashid sucht nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Beitragslänge: 16 min/ Datum der Ausstrahlung:Luther und der Islam
Welches Islambild hatte der Reformator Martin Luther? Wie sehr hat dieses Islambild die Deutschen geprägt? Und was wissen Muslime über Luther? Zum 500. Jubiläum der Reformation geht Abdul-Ahmad Rashid auf die Suche nach Antworten. Beitragslänge: 13 min / Datum der Ausstrahlung:
Personen
- Personen
-
Professur
Prof. Dr. Athina Lexutt [mehr ...]
Tel: 0049-641-99-27120
Sekretariat: 0049-641-99-27121
Fax: 0049-641-99-27139
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H Raum 215aAthina.Lexutt@evtheologie.uni-giessen.de
→Seitenanfang Privatdozentur
PD Dr. Volkmar Ortmann [mehr...]
Sekretariat: 0049-641-99-27121
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H→Seitenanfang Wissenschaftlicher Angestellte
Jonas Renz [mehr]
Tel: 0049-641-99-27122
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H Raum 215bJonas.Renz@evtheologie.uni-giessen.de
→Seitenanfang Sekretariat
Tel: 0049-641-99-27121
Fax: 0049-641-99-27139
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H Raum 215bMelanie.Rosenberg@evtheologie.uni-giessen.de
→Seitenanfang Hilfskraft
Lea Heimann
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H, Raum 215b
Sekretariat: 0049-641-99-27121→Seitenanfang Lehrauftrag
Anna Dawood
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H, Raum 215b
Sekretariat: 0049-641-99-27121Anna.Dawood@psychol.uni-giessen.de
Dr. Meike Rieckmann-Berkenbrock
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H
meike.rieckmann@evtheologie.uni-giessen.de
Sekretariat: 0049-641-99-27121→Seitenanfang DoktorandInnen
Hannah Döhnert
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H
Sekretariat: 0049-641-99-27121→Seitenanfang