Inhaltspezifische Aktionen

Neues Testament

Slideshow
Teaser

Das Neue Testament bildet den zweiten und jüngeren Teil der christlichen Bibel. Seine Schriften bieten den wichtigsten Zugang zum historischen Jesus und zum verkündigten Christus. Die Schriften sind zwischen 50 und 150 u. Z. im Kontext der Zeit-, Religions- und Literaturgeschichte des Römischen Reiches entstanden. Die ältesten Zeugnisse stammen von jüdischen Gruppen und können ohne Kenntnis des antiken Judentums nicht verstanden werden. Aufgabe der neutestamentlichen Forschung ist es, kanonische und außerkanonische Texte in ihrer Eigenart wahrzunehmen, aus den Kontexten ihrer Entstehung und ihres Gebrauchs heraus zu verstehen und gegenüber einer unreflektierten Vereinnahmung zur Geltung zu bringen. Ihre Wirkungsgeschichte wird dabei ebenso wie ihre Bedeutung für die Gegenwart reflektiert. Die neutestamentliche Wissenschaft ordnet sich in ihren wissenschaftstheoretischen Prämissen und Methoden in den Kanon der Wissen­schaften ein. Sie gehört in den Rahmen der Geisteswissenschaften, ist interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet im Horizont von Religions-, Zeit- und Sozialgeschichte sowie von Sprach- und Literaturwissenschaft.

Aktuelles

Aktuelles


Neuerscheinung: Barmherzigkeit 
Das Mitgefühl im Brennpunkt von Religion und Ethik, hg. v. Roderich Barth, Ute E. Eisen und Martin Fritz in Zusammenarbeit mit Thomas Neumann (Religiöse Dynamiken in Geschichte und Gegenwart 1), Tübingen 2023.
https://www.mohrsiebeck.com/buch/barmherzigkeit-9783161600869?no_cache=1


 

Personen

Personen

Professur | Wissenschaftliche Angestellte | Sekretariat Hilfskraft | Lehrauftrag | Professur (ehemalig)

Professur


Prof. Dr. Ute E. Eisen

Prof. Dr. Ute Eva Eisen [mehr ...]

Tel: 0049-641-99-27130
Sekretariat: 0049-641-99-27131
Fax: 0049-641-99-27109
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H Raum 207

Ute.E.Eisen@evtheologie.uni-giessen.de


  →Seitenanfang

Wissenschaftliche Angestellte

Paula Kautzmann [mehr]                                                                                                    

Sekretariat: 0049-641-99-27131
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H, Raum 201a      

Leonie Arhelger  [mehr]   

Tel. 0049-641-99-27132

Sekretariat: 0049-641-99-27131

Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H, Raum 204

Leonie.Arhelger


  →Seitenanfang

Sekretariat


Barbara Podein

Tel: 0049-641-99-27131
Fax: 0049-641-99-27139
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H Raum 201a

 


→Seitenanfang

Hilfskraft


Kirsten Papsch

Tel. Sekretariat: 0049-641-99-27131

Karl-Glöckner-Str 21, D-35394 Gießen, Haus H, Raum 201a

kirsten.papsch


→Seitenanfang

Lehrauftrag


Kwang Cheol Park [mehr...]

Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H
Tel. Sekretariat: 0049-641-99-27131
Fax: 0049-641-99-27139


  →Seitenanfang

DoktorandInnen


Karsten Kopp

Karl-Glöckner-Str 21, D-35394 Gießen, Haus H, Raum 201a


→Seitenanfang