Inhaltspezifische Aktionen

Eignungsprüfung 2023

 

Termine 2023:

Die Hauptprüfung findet am Dienstag, den 13.06.23 statt.

Die Nachprüfung ist für Mittwoch, den 05.07.23 terminiert.

Liebe Bewerber/innen, neben den allgemeinen Voraussetzungen für das Lehramtsstudium an der JLU Gießen muss im Fach Sport mit der Eignungsprüfung ein Nachweis erbracht werden, dass Ihr über bestimmte sportmotorische Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügt und den praktischen Anforderungen des Sportstudiums genügt. Dies gilt für Bewerber/innen in den Fächern Sport L2 - Lehramt an Haupt- und Realschulen, Sport L3 -  Lehramt an Gymnasien, Sport BBB - Berufliches Lehramt - Berufliche und Betriebliche Bildung.

Für das Fach Sport L5 - Lehramt an Förderschulen ist die Sporteignungsprüfung ausgesetzt und für das Fach Sport L1 - Lehramt an Grundschulen, den BA Bewegung und Gesundheit und die weiterführenden Masterstudiengänge wird keine Sporteignungsprüfung vorausgesetzt.

Die Sporteignungsprüfung findet als Hauptprüfung und Nachprüfung zweimalig im Sommersemester statt, um die Erfüllung der Studienvoraussetzung für eine Bewerbung zum Wintersemester zu ermöglichen. Neben dem Absolvieren der Sporteignungsprüfung gibt es Möglichkeiten Leistungen als Äquivalent zur Eignungsprüfung anerkennen zu lassen.
Alle weiteren Informationen im Folgenden.



Anmeldung und Inhalte der Sporteignungsprüfung

Anmeldung zur Sporteignungsprüfung

Die Anmeldung ist ab dem 14.04.2023 möglich.

Inhalte der Prüfung - Prüfungsteile der Sporteignungsprüfung

Aufgabe Anforderung

Bewegungsformen zur Musik - Video, Audiodatei, Beschreibung der Aufgabe

Ausführung korrekt

Medizinballwurf - Gesamtbewegung - Video; Medizinballwurf - Betrachtung der Fußposition - Video; Beschreibung der Aufgabe

♂: 9,50 m
♀: 6,00 m

Seilspringen (1min) - Beschreibung der Aufgabe

♂/♀: 130/min
Handstand-Abrollen - Video, Beschreibung der Aufgabe Ausführung korrekt
3000m-Lauf - Beschreibung der Aufgabe

♂: 13:25 min
♀: 15:16 min

Schwimmen (Strecke 100-m, Stilart Freistil) - Beschreibung der Aufgabe ♂: 2:00 min
♀: 2:10 min



Anerkennung äquivalenter Leistungen

Anerkennung äquivalenter Leistungen

Folgende Leistungen können auf Antrag als äquivalent zur Sporteignungsprüfung anerkannt werden:

  • Bewerber/innen, die an einer anderen deutschen Hochschule eine in Inhalt, Umfang und den Anforderungen mit der sportmotorischen Eignungsprüfung gleichwertigen praktischen Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Die Eignungsprüfungs-Kommission entscheidet darüber.
  • Bewerber/innen, die in der Abiturphase (4 Halbjahre Q1-Q4) das Leistungsfach Sport (mit mindestens 5 Wochenstunden) belegt und dieses mit mindestens 11 Punkten im Durchschnitt abgeschlossen haben.
  • Bewerber/innen, die als Athleten dem A-, B- oder C-Kader angehören (mindestens auf Landesebene), können unter Einreichung einer Bestätigung des entsprechenden Sportfachverbandes diese Zugehörigkeit anerkennen lassen.

Bitte verwenden Sie zur Beantragung und Einreichung folgenden Vordruck.



Kontakt

Kontaktperson: Anika Leuschner
telefonische Sprechzeit: aktuell keine
E-Mail:
Verantwortlicher:

Adresse die Einreichung

von Unterlagen

Institut für Sportwissenschaft

Sporteignungsprüfung

Kugelberg 62

35394 Gießen



Weitere Informationen und Hilfreiches

Anfahrt

Bitte planen Sie ihre Anfahrt mittels https://www.uni-giessen.de/JLUmaps/?id=189848&lang=de - hier bitte den Campus "Sport/Kugelberg" auswählen und an den Eignungsprüfungs-Tagen wird der Treffpunkt bzw. die Anmeldung nahe dem "Eingangsgebäude" sein.


Downloads/ Vordrucke

Wird am 14.04.2023 zur Verfügung stehen.

FAQ`s

  • Bis wann kann man sich anmelden?
    Das Ende der Anmeldefrist wird auf der Homepage bekannt gegeben und der Poststempel gibt dann den Einreichungstermin an.
  • Sind 10,75 Punkte im Durchschnitt Q1-Q4 für eine Anerkennung ausreichend?
    Nein, es werden mindestens 11 Punkte im Durchschnitt aus Q1-Q4 in einem fünfstündigen Sport LK verlangt.
  • Unter welchen Voraussetzungen kann man an der Nachprüfung teilnehmen?
    Wenn man sich fristgerecht zur Hauptprüfung angemeldet hatte und dann aus driftigen Gründen (gesundheitliche Gründe (erkrankt), Abitur- und anderweitige Prüfungen) nicht teilnehmen konnte. Bitte nehmen Sie dann Kontakt per Mail zu uns auf. Wer an der Hauptprüfung nicht alles mit Erfolg absolviert hat, wird auch nochmal zur Nachprüfung eingeladen.
  • Welche Sporteignungsprüfungen werden anerkannt?
    Wenn diese in Inhalt, Umfang und den Anforderungen mit der sportmotorischen Eignungsprüfung der JLU vergleichbar bzw. gleichwertig ist. Die Eignungsprüfungs-Kommission entscheidet darüber.
  • Kann das Deutsche Sportabzeichen oder ein Schwimmabzeichen anerkannt werden?
    Nein, diese Abzeichen können nicht anerkannt werden.
  • Gibt es eine Übersicht über anerkennbare Eignungsprüfungen anderer Sportinstitute?
    Nein, da sich während der Pandemie an vielen Sportinstituten die Inhalte der Eignungsprüfung geändert haben, müssen wir uns jeweils kurz ansehen, was dort aktuell geprüft wird - bitte schreiben Sie uns per Mail an.
  • Können Unterlagen per Einschreiben eingereicht werden?
    Da Einschreiben am Institut häufig nicht zugestellt werden können und dann automatisch an den Adressaten zurückgeschickt werden, raten wir von der Einreichung von Unterlagen per Einschreiben ab.
  • Kann auch ein anderes Tauglichkeitsattest eingereicht und anerkannt werden?
    Nein, leider kann ausschließlich der Vordruck der ärztlichen Bescheinigung zur Sporttauglichkeit der JLU Gießen anerkannt werden (siehe Downloadbereich).

Ordnung

  • Die aktuelle Ordnung der Sporteignungsprüfung der Justus-Liebig-Universität Gießen finden Sie hier.