Inhaltspezifische Aktionen

Andreas Leinigen

 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Primarstufenbereich

Kontakt
0641-99-32236
Andreas.Leinigen
Phil II, C 104

Sprechzeiten
Voranmeldung per Email

Arbeitsschwerpunkte

Interdisziplinäres Promotionsprojekt im Bereich Didaktik der Mathematik und den Erziehungswissenschaften

  • Themenschwerpunkt: Kinder erklären für Kinder mathematische Sachverhalte mit Lehrfilmen

Forschungsinteressen:

  • Erklären und Veranschaulichen von mathematischen Sachverhalten
  • Lehrfilme im Mathematikunterricht der Primarstufe
  • Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe

Lehrveranstaltungen

  • Lehrfilme im Mathematikunterricht
  • Digitalgestützte Lernumgebungen im inklusiven Mathematikunterricht
  • Programmieren in der Grundschule

Werdegang

01/2018 bis 06/2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung, Schwerpunkt Beeinträchtigung des Lernens, Justus-Liebig-Universität Gießen über Projekt GOL - Gießener Offensive Lehrerbildung

Seit 2016

Mitwirkender des Projektes TE@M - Teacher Education @nd Media

Seit 2016 

Promotionsprojekt: Kinder erklären Kinder mathematische Sachverhalte mit Lehrfilmen

02/2014 bis 12/2017

Lehrkraft an der Korczak Schule Gießen

08/2012 bis 08/2014

Lehrkraft an der Waldschule Daubringen

10/2012 bis 09/2017

Zusatzstudium für das Lehramt an Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Beeinträchtigung des Lernens und emotional-soziale Entwicklung, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abschluss: Zusatzqualifikation Förderschullehrkraft

02/2012 bis 08/2012

Lehrkraft an der Chlodwig-Schule Zülpich

02/2010 bis 02/2012

Lehrkraft im Vorbereitungsdienst für das Lehramt Grundschule, Hauptschule und Realschule mit der Fächerkombination Mathematik und Englisch im Studienseminar Vettweiß NRW, Abschluss: Zweites Staatsexamen

10/2005 bis 09/2009

Studium für das Lehramt an Grundschulen mit der Fächerkombination Mathematik, Deutsch und Englisch, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abschluss: Erstes Staatsexamen

Publikationen

Monografie

  • Leinigen, A. (2022). Hybridunterricht: Mathematik - mit Stift, Papier und Apps lernen. Persen.

Buchbeiträge mit Review

Tagungsbeiträge

  • Leinigen, A. (2023 i.V.). Erklären und Veranschaulichen im Lehrfilm – Kinder erstellen Lehrfilme über die schriftliche Subtraktion. In BzMU 2022.
  • Bonow, J., Knobbe, T., Leinigen, A., Schreiber, Chr., & Timberlake, M. (2022). Digital gestützte Lernumgebung für inklusiven Unterricht – Kooperation von Mathematikdidaktik und Förderpädagogik. In M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Noltensmeier & N. Willenberg (Hrsg.): Diversität Digital Denken – The Wider View. Tagungsband (im Druck). WTM.
  • Leinigen, A. (2020). Kinder erklären für Kinder mathematische Sachverhalte mit Lehrfilmen. In B. Brandt, L. Bröll & H. Dausend (Hrsg.), Digitales Lernen in der Grundschule II. Aktuelle Trends in Forschung und Praxis (S. 204-220). Waxmann.
  • Leinigen, A. (2020). Kinder erklären für Kinder mathematische Sachverhalte mit Lehrfilmen. In Hans-Stefan Siller, Wolfgang Weigel & Jan Franz Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 977–980). WTM-Verlag.
  • Schreiber, C.; Prange, M.; Matz, J.; Leinigen, A. & Greiten, K. (2020). Teacher Education @nd Media – Te@m. In: T. Knaus & O. Merz (Hrsg.), Schnittstellen und Interfaces – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen. kopaed.

Zeitschriftenartikel

  • Bonow, J.; Schreiber, C.; Leinigen, A.; Greisbach, M.; Steinfeld, L. & Reinert, M. (2020). Digitale Medien im Mathematikunterricht inklusiv gedacht – eine Kooperation von Mathematikdidaktik und Förderpädagogik. In: D. Götze (Hrsg.). Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 108. GDM.
  • Leinigen, A./ Matz, J. (2017). „Von der Tafel zum Tablet“. In: Mathematik differenziert. Heft 1, S.8-12.

Hinweise