Inhaltspezifische Aktionen

Studiengang Angewandte Physik (B.Sc.)

Auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)

Einschreibung, Bewerbung & Studienbeginn
Studienstart zum Wintersemester - Vorlesungen ab Mitte Oktober
Einschreibung 01.06. bis 01.09. - typischerweise verlängert bis Vorlesungsbeginn

Regelstudienzeit
6 Semester - 3 Jahre

Sprache
Deutsch

Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC
Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung siehe Zulassungsvoraussetzungen

Kosten
Keine Studiengebühren außer dem Semesterbeitrag

 

Jetzt einschreiben!

 


Perspektiven: Berufsaussichten und Masterstudium

Erfahrungsberichte von Studierenden und Alumni

 Universitätsstadt Gießen

Studium im Ausland


Studienverlauf

Der Studiengang Angewandte Physik vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen

  • Physik & Technik,
  • Mathematik, Informatik und Data Science, sowie eine 
  • fachliche Spezialisierung im Wahlpflichtbereich von etwa einem Semester-Äquivalent und 
  • Wissenschaftliche Praxis in zwei Studienprojekten und der Bachelorarbeit.

Der Wahlpflichtbereich bietet einen individuellen Mix. Mit den entsprechenden Veranstaltungen und der wissenschaftlichen Praxis in einem der Schwerpunkte

  • Quantentechnologien,
  • Data Science,
  • Life Sciences,
  • Umweltmanagement,
  • Betriebswirtschaft,
  • Volkswirtschaft

wird ein Schwerpunktbereich im Zeugnis eingetragen. Details zu den Inhalten gibt's in den Modulbeschreibungen der Speziellen Ordnung, die Schwerpunkte sind im "Wahlpflichtbereich" gelistet.

Die Angewandte Physik ist praxisorientierter als ein klassisches Physikstudium, das mehr formale mathematische Aspekte und theoretische Methoden bietet. Das nahezu identische erste Studienjahr erlaubt einen unkomplizierten Wechsel zwischen den Studiengängen, wenn Du Dich umentscheidest.

Danach gibt's den

 

 

Interesse? Hier geht's zur Einschreibung

Noch Fragen? Studienfachberatung!

Studienverlaufsplan

1. Semester

Experimentalphysik I: Mechanik, Wärmelehre und Transportprozesse 

Mathematische Methoden der Physik I 
Grundlagen der Statistik
Grundlagen der Programmierung und Visualisierung mit Python
2. Semester

Experimentalphysik II: Elektrodynamik, Optik und Relativität 

Mathematische Methoden der Physik II
Grundpraktikum Physik I
Numerische Verfahren in der Physik

Physikalische Grundlagen der Elektrotechnik

3. Semester

Experimentalphysik III: Atom- und Molekülphysik, Quantenphänomene

Theoretische Physik I: Höhere Mechanik und Quantenmechanik
Grundpraktikum Physik II
Künstliche Intelligenz I
4. Semester

Experimentalphysik IV: Festkörperphysik

Theoretische Physik II: Elektro- und Thermodynamik
Messtechnik und EDV
Wahlpflichtfachbereich
5. Semester

Experimentalphysik V: Kern- und Teilchen- und Astrophysik

Fortgeschrittenenpraktikum Physik
Wahlpflichtfach
Wahlpflichtfach
6. Semester

Fortgeschrittenenpraktikum Physik

Übergreifende Zusammenhänge der Physik
Studienprojekt I
Studienprojekt II
Bachelor-Thesis

Links & Downloads

PDF-Dokumente zum Studiengang
Prüfungs- und Studienordnungen
Spezielle Ordnung (mit Modulbeschreibungen und Studienverlaufsplänen)
Allgemeine Bestimmungen für modularisierte und gestufte Studiengänge
Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis
Elektronisches Vorlesungsverzeichnis (eVV)

Kontakt

Studienfachberatung:

Prof. Dr. Michael Dürr

Institut für Angewandte Physik
Heinrich-Buff-Ring 16, Raum 531
35392 Gießen
Tel.: 0641 - 99 33490

E-Mail: Michael.Duerr @physik.uni-giessen.de

Zentrale Angebote
Zentrale Studienberatung der JLU (Beratung für Studierende & Studieninteressierte)
Studien-Hotline Call Justus (Erstauskunft zu allen Fragen rund um das Studium, Tel.: 0641-9916400)
Studiensekretariat (bei formalen Angelegenheiten)
Akademisches Auslandsamt (Beratung und Betreuung für internationale Studierende und Studienbewerbende)