12.12.2018: Digitale Tools und ihre Didaktik in der Hochschuldidaktik - Ein Interview mit unserer Trainerin Sophia Hercher
An der Philipps-Universität Marburg führt Sophia Hercher das Projekt "Offene Zukunftswerkstatt für die digitale Hochschullehre". Auch für das Projekt Lehre 4.0 tritt sie regelmäßig als Trainerin in Aktion.
An der Philipps-Universität Marburg führt Sophia Hercher das Projekt "Offene Zukunftswerkstatt für die digitale Hochschullehre". Auch für das Projekt Lehre 4.0 tritt sie regelmäßig als Trainerin in Aktion. Nun wurde Sie im Rahmen des Dossiers des Hochschulforums Digitalisierung zu einem Interview zum Thema "Didagital Enabling - Digitale Tools und ihre Didaktik in der Lehrerbildung und der Hochschuldidaktik" geladen und berichtet über das Ziel von Blended Learning und beantwortet Fragen wie:
- "Wie beeinflussen Technologien (digitale Tools) unsere Wahrnehmung und was bedeutet das für die Lehre?",
- "Welche Kompetenzen stehen beim Umgang mit Medien im Vordergrund und wie lassen sich diese fördern?"
- "Wie kann ein Seminarkonzept aussehen, das sich mit diesen Fragen auseinandersetzt?"
Interview vom 27.11.2018 von Till Rückwart