Beratung & Coaching
Im Sinne der ganzheitlichen Förderung der Nachwuchswissenschaftler*innen bietet das GGS seinen postdoktoralen Mitgliedern Beratung zu Postdoc-relevanten Fragestellungen an. Außerdem unterstützen wir Sie bei Bedarf bei der Vermittlung von (Einzel-)Coachings.
|
![]() |
Beratungsgespräch durch unsere Postdoc-Referentinnen
Gerne beraten wir Sie (selbstverständlich vertraulich) zu unterschiedlichsten Fragestellungen, z.B. rund um die Themen:
- Postdoc-Phase – was gilt es zu beachten?
- Wissenschaftliche Karriere (z.B. auch zu Habilitation)
- Alternative Karrierewege
(z.B. Wissenschaftsmanagement oder welche Alternativen gibt es für mich?) - Vereinbarkeit von Karriere und Familie
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- Vorbereitung auf Berufungsverfahren
- Strategisches Einwerben von Drittmitteln
- Hinweise zu Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf den und Unterstützung im Bewerbungsprozess
Vermittlung von (Einzel-)Coachings
Profitieren Sie von der Expertise einer/eines erfahrenen Coach z.B. in den Bereichen:
- Karriereentwicklung
- Drittmittelakquise
- Feedback zu Forschungsanträgen
- weitere Themen nach Bedarf (sprechen Sie uns an)
Gerne vermitteln wir Sie weiter und können bis zu 5-7 Sitzungen á 60 min finanzieren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Referentinnen für Postdoc-Koordination.
Drittmittelberatung
Im Rahmen des Drittmittel Expert*innen Programms ist ein Pool an Expert*innen entstanden, der zur Beratung zur Verfügung steht. Mehr Informationen zu den Beratungsangeboten der einzelnen Drittmittelexpert*innen und zur Durchführung finden Sie auf der Seite des Beratungspools des Drittmittel Expert*innen Programms.
Anlaufstellen zur Beratung zur Forschungsförderung an der JLU:
- PCMO - Postdoc Career and Mentoring Office
- GGL - International Giessen Graduate Centre for the Life Sciences
- GCSC/GGK - International Graduate Centre for the Study of Culture
- BfC - Büro für Chancengleichheit
- AAA - Akademisches Auslandsamt
- StF - Stabsabteilung Forschung
- WTT - Wissens- und Technologietransfer
Unser Tipp: Wenden Sie sich mit Ihren konkreten Antragsanliegen direkt an die Kontaktpersonen der Fördereinrichtungen. Diese beraten gerne zu ihren ausgeschriebenen Programmen.