WWW: Weibliche* Wirtschaftswissenschaftlerinnen
Das Förderprogramm richtet sich an weibliche* Masterstudierende und Absolventinnen der Wirtschaftswissenschaften und soll zur Promotion motivieren.

Mit unserem Projekt möchten wir Frauen die Promotion näherbringen, sie über Anforderungen und Hürden sowie über Chancen und Vorteile informieren, und sie motivieren, die Karriereoption Promotion und womöglich auch den Karrierepfad Wissenschaftlerin ins Auge zu fassen.
Promovierende und promovierte Frauen berichten über ihre eigenen Karrierewege und begleiten die Teilnehmerinnen dabei, Sorgen und Ängste vor einer Promotion abzubauen
Anmeldung:
Sie können Sie sich unter Beachtung der Bewerbungsfrist (siehe Syllabi der
Workshops
) per Mail an
info@ggs.uni-giessen.de
anmelden.
*Wenn von Frauen und weiblich die Rede ist werden damit alle Personen angesprochen, die sich mit dieser Zuschreibung identifizieren.
**Aktuelle Daten der JLU-Studierendenstatistik belegen ein relativ ausgewogenes Geschlechterverhältnis unter Masterstudierenden der Wirtschaftswissenschaften. 2022 betrug der Anteil von weiblichen* Studierenden 46,3%. Im Vergleich hierzu lassen sich
erhebliche Unterschiede in den Geschlechterverhältnissen unter Promovierenden der Wirtschaftswissenschaften
an der JLU feststellen. Laut Statistiken des Kanzlerbüros waren im Dezember 2021 74 aktive Promovierende am Fachbereich 02 erfasst, von denen 51 männlich (68,9%) und 23 (31,1%) weiblich sind.
Quelle:
Justus-Liebig-Universität Gießen (2022): Studierende – Statistik. Sommersemester 2022. Online abrufbar unter:
https://www.uni-giessen.de/org/admin/kb/stat/oeffstat/sose22
Die Informationsveranstaltung soll promotionsinteressierte Wirtschaftswissenschaftlerinnen darüber informieren wie der Einstieg in die Promotion gelingen kann. Anhand von Erfahrungsberichten von Promovierenden als auch bereits Promovierten können die Studentinnen erste Eindrücke für einen möglichen eigenen Weg in die Promotion erhalten.
Dabei soll einerseits die wissenschaftliche Karriere als möglicher Karriereweg dargestellt werden, andererseits aber auch die Vorteile der Promotion für eine außerwissenschaftliche Karriere aufgezeigt werden.
Konkrete Daten:
- Datum: 31.05.2023
- Uhrzeit: 14:00 - ca. 16:00
- Raum: 051, Licher Str. 68
- Prof. Dr. Mirjam Stockburger (Professur für Datenökonomie, VWL X)
- Dr. Melanie Bowen (Akademische Rätin / Postdoctoral Researcher, BWL)
- Erica Engel ( Professur BWL II )
- Jenny Bethäuser (Professur für Datenökonomie VWL X)
- Kerstin Lundström ( GGS )
An die Infoveranstaltung schließt sich über den Zeitraum von ca. 3 Monaten ein
Buddy-Programm
an. Die Buddies stehen den Studentinnen als Ansprechpartnerinnen zur Seite und geben als Promotionserfahrene Einblicke in den Promotionsablauf und bauen so Hürden und Ängste ab. Das Programm beginnt mit einer Auftaktveranstaltung. In Absprache mit den Programmteilnehmerinnen wird eine
Abschlussveranstaltung
organisiert.
Auftaktveranstaltung:
-
5. Juli 2023, online, 18.00 -19.30 Uhr
Anmeldung:
Eine Anmeldung zum Buddy-Programm ist ab dem 5. Juli 2023 nicht mehr möglich. Für die Workshops können Sie sich unter Beachtung der Anmeldefrist (siehe Syllabi) weiterhin anmelden.
Veranstaltungsziel:
Der Workshop zielt darauf ab, weiblichen* Masterstudierenden und Absolventinnen der Wirtschaftswissenschaften praktische Fähigkeiten und Tipps zu vermitteln, die sie bei der Planung, Durchführung und Kommunikation ihrer Forschungsprojekte anwenden können. Der Bewerbungsprozess auf eine Promotionsstelle bzw. das Finden einer Betreuungsperson und den Einstieg in eine wirtschaftswissenschaftliche Promotion werden im Zuge dessen außerdem beleuchtet. Der Workshop soll dazu beitragen, Frauen* in den Wirtschaftswissenschaften zu stärken und zu ermutigen, eine Promotion als nächsten Karriereschritt in Betracht zu ziehen und sich damit sowohl den akademischen Karrierepfad als auch Karriereoptionen in der Wirtschaft (z.B. höhere Führungspositionen) zu erschließen. Zudem sollen der Austausch und der Aufbau von Netzwerken zwischen den Teilnehmerinnen gefördert werden.
Veranstaltungsdaten:
- Referentin: Prof. Dr. Teresa Dickler
- 12. Juli 2023, 14.00 – 18.30 Uhr
- Licher Straße 68, 35394 Gießen, Raum 020
Mehr Informationen über den Workshop finden Sie in der Kursbeschreibung " Erfolgreich promovieren in den Wirtschaftswissenschaften ".
Inhalt:
Der Workshop soll das Fähigkeitsselbstprofil der Teilnehmerinnen stärken, d.h. das Selbstbewusstsein, die realistische Selbsteinschätzung und die Selbstdarstellung der Frauen fördern und sich den Fragen widmen:
- Was kann ich, was kann ich nicht?
- Wie schätze ich mich ein, wie schätzen andere mich ein?
- Welche Selbstzweifel habe ich und wie kann ich mit diesen konstruktiv umgehen? (Stichwort Impostor-Syndrom)
- Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken und meine Selbsteinschätzung schärfen?
- Wie kann ich meine Stärken in meiner (wissenschaftlichen) Karriereplanung umsetzen?
Veranstaltungsdaten:
- Referentin: Dr. Simone Freitag
- 11. Oktober 2023, 9.00 – 17.00 Uhr
-
Online
Mehr Informationen über den Workshop finden Sie in der Kursbeschreibung " Die Fühler ausstrecken: Erkunden Sie Ihre Stärken und Potenziale für einen erfolgreichen Karrierestart (in der Wissenschaft) ".