15. Tagung "Altslavistik", 26.–27. Oktober 2023, Gießen
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/gizo/aktiv/2023/altslavistik
- 15. Tagung "Altslavistik", 26.–27. Oktober 2023, Gießen
- 2023-10-26T08:30:00+02:00
- 2023-10-27T17:45:00+02:00
26.10.2023 08:30 bis 27.10.2023 17:45 (Europe/Berlin / UTC200)
Justus-Liebig-Universität, Alexander-von-Humboldt-Haus, Alter Steinbacher Weg 58, 35394 Gießen
Lora TASEVA (Sofia), Swetlana MENGEL (Halle an der Saale), Elias BOUNATIROU (Wien), Dobriela KOTOVA (Sofia), Alessandro Maria BRUNI (Venedig), Pavel V. PETRUCHIN (Heidelberg), Roman KRIVKO (Wien), Dieter STERN (Gent), Amber IVANOV (Gent), Achim RABUS (Freiburg) , Ivan N. PETROV (Łódź), Martin MEINDL, Anna JOURAVEL, Elena RENJE (Freiburg), Savva M. MIKHEEV (Heidelberg), Florian WANDL (Zürich), Ivan P. PETROV (Wien), Andriy DANYLENKO (New York), Jürgen FUCHSBAUER (Innsbruck), Marcello GARZANITI (Florenz), Simon DEKKER (Bern), Walker Riggs THOMPSON (Heidelberg), Irina PODTERGERA (Heidelberg), Rainer STICHEL (Münster), Anke LENSSENS (Gent), Fabio MAION (Innsbruck), Cristiano DIDDI (Rom), Thomas DAIBER (Gießen)
Die jährlich stattfindende Tagung "Altslavistik" (Palaeoslavistik) ist der Erforschung der älteren slavistischen Zeugnisse gewidmet und beschäftigt sich mit der sprachlichen und kulturellen Überlieferung in der Slavia bis zum Übergang in die Frühe Neuzeit, beginnend mit frühesten Dokumenten aus teilweise noch vorschriftlicher Zeit (etwa Ortsnamen), und wegen der prominenten Rolle des Kirchenslavischen zumeist verbunden mit der ältesten Textüberlieferung aus dem 9. Jahrhundert.
Alle Interessierten sind herzlich einladen.