Workshop Belastungsgrenzen von Tieren im tiergestützten Einsatz
Kann es noch?
Belastungsgrenzen von Tieren im tiergestützten Einsatz
Die Einhaltung von Tierschutzindikatoren bei tiergestützten Angeboten ist ein wesentliches Qualitätskriterium für professionelles Handeln. Die Tagung soll anhand der aktuellen Gesetzgebung und Forschungslageobjektivierbare Belastungsgrenzen von Tieren im tiergestützten Einsatz behandeln. Im Rahmen der Weiterbildung wird für Hund, Hühner und Neuweltkameliden thematisiert, welche Belastungsgrenzen existieren sowie welche Abbruchkriterien in Settings zur Einhaltung des Tierschutzes erforderlich sind.
Neben dem fachlichen Input durch die Vortragenden wird zudem Raum für individuelle Fragen geboten. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird nicht als Hybrid angeboten.
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung, welche auch für etwaige Auffrischungen der Sachkunde gemäß §11 TSchG genutzt werden können.
30.11.2023 Präsenzveranstaltung
Kosten: 70 € pro Person
13.00 Uhr | Begrüßung |
13.30 Uhr | Prof. Dr. Stephanie Krämer: Zum Einsatz von Qualzuchtrassen in der TGD |
14.30 Uhr |
Dr. Franziska Kuhne: Belastungseinschätzung beim tiergestützten Einsatz von Hunden |
15.30 Uhr | Pause |
16.00 Uhr |
Dr. Henrik Wagner: Belastungseinschätzung beim tiergestützten Einsatz von Neuweltkameliden |
17. 00 Uhr | Dr. Rabea Christmann: Belastungseinschätzung beim tiergestützten Einsatz von Hühnern |
18.00 Uhr | Abschluss |