Expertenhospitationen
"Gesicht gewinnen": Fundierte Rückmeldung zu Ihrer Lehrperformance | |
Vielleicht stellen Sie sich manchmal die Frage: Wie wirke ich eigentlich auf meine Studierenden? Wie souverän trete ich auf, wie klar sind meine Arbeitsaufträge, strahle ich Kompetenz aus und gelingt es mir "wirklich", meine Studierenden zu begeistern? Auf diese und andere Fragen geben wir Ihnen im Rahmen von Expertenhospitationen (derzeit gerne auch in virtuellen Lehrveranstaltungen) eine fundierte Antwort. |
![]() |
In einem Vorgespräch werden anhand eines Leitfadens (PDF) die Beobachtungsschwerpunkte, die Sie sich wünschen, festgehalten und es wird ein konkreter Termin vereinbart, zu dem wir Sie in Ihre Lehrveranstaltung begleiten. Eine Kombination aus einer hochschuldidaktischen Beratung zu Ihrem Lehrkonzept und einer anschließenden Expertenhospitation ist ebenfalls möglich. In der Lehrveranstaltung stellen Sie uns dann kurz vor, damit Ihre Studierenden nicht irritiert sind, und danach halten wir uns völlig im Hintergrund und machen uns Notizen zu den von Ihnen gewünschten Beobachtungsschwerpunkten. Auf Wunsch kann neben einer Hochschuldidaktikerin auch eine Sprechwissenschaftlerin in die Hospitation eingebunden werden. Auch ein Videomitschnitt ist möglich. Nach der Veranstaltung bereiten wir unsere Notizen für Sie auf und vereinbaren ein Feedback-Gespräch, in dem Sie anhand der schriftlichen und ggf. Video-Dokumentation ein ausführliches Feedback auf Ihre Lehrperformance von uns bekommen.
Wenn Sie eine Expertenhospitation in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bei uns zur Terminvereinbarung für das Vorgespräch.