E-Learning Lunch-Bag-Sessions
"Getting Digital": Ein Forum für den informellen Austausch zu E-Learning in der Hochschullehre | |
Die E-Learning-Lunch-Bag-Session wurde eingerichtet, um Ihnen in ungezwungener Atmosphäre die Möglichkeit zu bieten, sich über alle Ihre Fragen und Erfahrungen rund um den Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre auszutauschen. Dabei stehen ihnen die Mitarbeiter_innen des Projekts "Lehre 4.0" mit Rat und Tat zur Seite. Das Angebot unterstützt Sie dabei,
|
![]() |
Bitte melden Sie sich für die E-Learning-Lunch-Bag-Session des Projekts "Lehre 4.0" mit einer kurzen informellen E-Mail an Lehre4.0 an. Bei Fragen oder Anregungen erreichen Sie das Team vom Lehre 4.0 unter Lehre4.0 bzw. 0641 / 99-21373.
Diese Veranstaltung ist (mit je 2 AE pro Session) im Themenfeld „Digitalisierung“ auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) anrechenbar.
Das Projekt "Lehre 4.0 – E-Learning für den wissenschaftlichen Nachwuchs" ist ein Verbundprojekt zwischen dem Gießener Graduiertenzentrum für Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) als federführendes Zentrum, dem Hochschulrechenzentrum Gießen (HRZ), dem International Graduate Centre for Study of Culture (GCSC/GGK), dem International Giessen Graduate Centre for Life Sciences (GGL) und dem Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) als Verbundpartner. Ziel des Projekts ist es, bestehende Weiterbildungsangebote im Bereich digitalisierter Hochschullehre an der JLU zu bündeln und auszubauen, um lehrende NachwuchswissenschaftlerInnen beim Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre zu qualifizieren und zu unterstützen.