Tag der Inklusion
Am 24. Oktober 2018 veranstaltet das Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung im Rahmen des Projektes „FIN3 – Fit in Inklusion“ einen Projekttag zur Inklusion. Ziel dieses in Kooperation mit verschiedenen Grund- und Förderschulen der Region stattfindenden Tages ist, SchülerInnen, LehrerInnen und angehende Lehrkräfte auf dem Campus der Uni zusammenzubringen, um die gemeinsam im Projekt entwickelten inklusiven Unterrichtsmethoden einer Öffentlichkeit vorzustellen und darüber in Austausch zu kommen.
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/didaktik/veranstaltung/archiv/archivhdintern/2hj_2018/tag%20der%20inklusion_okt.18
- Tag der Inklusion
- 2018-10-24T00:00:00+02:00
- 2018-10-24T00:00:00+02:00
- Am 24. Oktober 2018 veranstaltet das Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung im Rahmen des Projektes „FIN3 – Fit in Inklusion“ einen Projekttag zur Inklusion. Ziel dieses in Kooperation mit verschiedenen Grund- und Förderschulen der Region stattfindenden Tages ist, SchülerInnen, LehrerInnen und angehende Lehrkräfte auf dem Campus der Uni zusammenzubringen, um die gemeinsam im Projekt entwickelten inklusiven Unterrichtsmethoden einer Öffentlichkeit vorzustellen und darüber in Austausch zu kommen.
24.10.2018 von 00:00 bis 00:00 (Europe/Berlin / UTC200)
JLU, Campus Phil II, Karl-Glöckner Str. 21, 35394 Gießen
alle Lehrenden, im besonderen Lehrende im Lehramt
Moderation:
Team von Fit in Inklusion (FIN 3) der JLU
Inhalte:
Am 24. Oktober 2018 wird es an der Justus-Liebig-Universität in Gießen einen gemeinsamen Projekttag „Inklusion“ mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Grund- und Förderschulen geben.
Dieser bunte Tag mit verschiedenen Aktionen (Hüpfburg, Kinderschminken, etc.) soll die Schülerinnen und Schüler aus ihren Schulräumen hinaus auf den Campus der Uni bringen, um gemeinsam mit den angehenden Lehrkräften inklusive Unterrichtsmethoden spielerisch zu erproben. Damit ermöglicht der „Tag der Inklusion“ innerhalb der gesellschaftspolitisch stark diskutierten Debatte vielfältige Begegnungen und Möglichkeiten zum Austausch. Den Kindern wird dabei deutlich, dass gemeinsames Lernen an lediglich wenige Bedingungen geknüpft ist und auch außerhalb des Klassenzimmers erfolgen kann. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, zuvor theoretisch Erdachtes praktisch umzusetzen.
Der Tag der Inklusion erfolgt im Projekt „FIN - Fit in Inklusion“. Dies verfolgt das Ziel, Lehramtsstudierenden eine studentisch organisierte Gesprächs-, Informations- und Diskussionsplattform zum Thema Inklusion außerhalb ihrer Lehrveranstaltungen zu bieten. Im Zentrum stehen dabei schulische Aspekte der Inklusion (Umsetzung, Kooperation im gemeinsamen Unterricht, Erfahrungen). Dabei werden in Kleingruppen relevante Inhalte unter Anleitung durch Tutorinnen und Tutoren höherer Semester erarbeitet. Neben der Information und der Vermittlung theoretischer Aspekte wird den Studierenden außerdem die Möglichkeit geboten, Erfahrungen im Unterricht durch Hospitationen zu sammeln und sich mit Lehrerinnen und Lehrern auszutauschen.
Hinweis:
Diese Veranstaltung kann im Themenfeld "Vielfalt gestalten" auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) angerechnet werden, wobei der Umfang an AEs individuell absprechbar ist.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "Einstieg mit Erfolg 2020" angeboten.